
„Aus klimaschädlichem CO2 wird hochwertiger Kohlenstoff“– Am Karlsruher Institut für Technologie wurde die Versuchsanlage des NECOC Forschungsprojekts in Betrieb genommen - Campus-Report am 17.01.2023
Author
Interviewee
Participating institute
Studium Generale. Forum Wissenschaft und Gesellschaft (FORUM)
Institut für Thermische Verfahrenstechnik (TVT)
Genre
Description
Selbst wenn es gelingen sollte, die Klimagasemissionen bis zur Jahrhundertmitte weltweit auf Null zu senken: es wird nicht reichen, um die Erderwärmung auf 1,5 Grad zu begrenzen. Zu viel CO2 befindet sich bereits in der Atmosphäre. So gehen selbst die optimistischeren Szenarien des Weltklimarates davon aus, dass bereits emittiertes CO2 aus der Umgebungsluft wieder herausgefiltert und auf lange Zeit sicher gelagert werden muss. Ein am Karlsruher Institut für Technologie entwickeltes Verfahren zeigt jetzt in einer mit Industriepartnern entwickelten Versuchsanlage, dass man die Filterung von CO2 mit der Herstellung von festem Kohlenstoff kombinieren kann.
Keywords
CO2 Filterung, negative CO2 Emissionen, Direct air capture (DAC), Kohlenstoff, Zementindustrie, Punktquelle, Graphit, Ruß, Graphene, IPCC, Pyrolyse, Wasserstoff, Zinn, chemische Industrie, Skalierbarkeit.
Duration (hh:mm:ss)
00:05:57
Series
Published on
17.01.2023
Subject area
License
Media URL
Embed Code