KIT - Karlsruhe Institute of Technology
KIT Library
Home
Plain Language
Legals
Privacy Policy
Accessibility
Sitemap
KIT
de
suchen
suchen
Search & Find
Start
Search & Find
Search & Find
What to find where
Start
Search & Find
What to find where
What to find where
Books
Papers and articles
Journals
Standards
Audio and video materials
Teaching materials
Forschungsdaten
Research data
Publikationen von KIT-Wissenschaftlerinnen und -Wissenschaftlern
KIT catalog
Subject search
Start
Search & Find
Subject search
Subject search
General topics and science
Architecture
Civil engineering
Biology
Publishing and library science
Chemistry
Chemical engineering
Electrical engineering
Energy engineering
Leisure collection
Geodesy
Geography
Geosciences
History
Computer science
Arts
Agriculture and forestry
Literature studies and linguistics
Mechanical engineering
Mathematics
Mechanics
Medicine
Measurement and control engineering
Communications technology
Nanotechnology
Natural sciences, general
Educational science
Pharmacy and toxicology
Philosophy
Physics
Politics
Psychology
Law
Religious studies
Sociology
Sports science
Technology, general
Environmental sciences
Materials science and manufacturing engineering
Economics
Suchinstrumente A-Z
Start
Search & Find
Suchinstrumente A-Z
Suchinstrumente A-Z
SciFinder-n
Internet access, accessing and using licensed electronic media
Borrowing & Using Media
Start
Borrowing & Using Media
Borrowing & Using Media
Library account
Start
Borrowing & Using Media
Library account
Library account
How to open a library account
My account
De-Registration
Facts about ordering and borrowing
Start
Borrowing & Using Media
Facts about ordering and borrowing
Facts about ordering and borrowing
Media and their locations
Media ordering and borrowing
Electronic article delivery (LEA)
Literature procurement
Start
Borrowing & Using Media
Literature procurement
Literature procurement
Purchase request
Fernleihe
How to order books for semester reserve collections
How to order books for staff collections
How to order books for institute libraries at campus south
Internet access, accessing and using licensed electronic media
Learning & Working
Start
Learning & Working
Learning & Working
Digital services
Start
Learning & Working
Digital services
Digital services
Internet access, accessing and using licensed electronic media
Scanning, copying, and printing
Study spaces
Start
Learning & Working
Study spaces
Study spaces
Study space reservation
Seatfinder - Available study spaces
Start
Learning & Working
Study spaces
Seatfinder - Available study spaces
Seatfinder - Available study spaces
List
Map
Rules
Parent-child room
Facts about learning and working
Start
Learning & Working
Facts about learning and working
Facts about learning and working
Working in standing position
Lockers
Storage containers
Time disks
Eating and drinking
Lost and found
De-Registration
Reference management
Start
Learning & Working
Reference management
Reference management
Why use a reference management program?
Information about the end of the Citavi license
EndNote
Zotero
JabRef
Media Center
Start
Learning & Working
Media Center
Media Center
Borrowing audio and video equipment
3D Printing
Work spaces for editing videos
Services
Infrastructures for digital teaching
Start
Learning & Working
Media Center
Infrastructures for digital teaching
Infrastructures for digital teaching
Players and mission
OER Policy of KIT
Lecture recording
FAQ
Research & Publishing
Start
Research & Publishing
Research & Publishing
Publishing for KIT scientists
Start
Research & Publishing
Publishing for KIT scientists
Publishing for KIT scientists
Beratung
Good Scientific Practice and Ethical Principles (Office GWP)
Information on the reporting of KIT publications
Open access and open science at KIT
Open science in EU projects
Publication options at KIT
Doctoral theses at KIT
Facts about publishing
Research evaluation
Start
Research & Publishing
Publishing for KIT scientists
Research evaluation
Research evaluation
Bibliometric services
What are bibliometric analyses?
Reference model for reporting
Legal information
Start
Research & Publishing
Publishing for KIT scientists
Legal information
Legal information
Authors' rights
Licenses
Copyright
Legal issues in research data management
KITopen repository
Start
Research & Publishing
KITopen repository
KITopen repository
Services
What can be published?
How to publish
How to report publications
KITopen campus
KITopen teaching
KITopen characteristics
KITopen Bibliometrie & Statistik
KITopen publication lists
KITopen sharing
FAQ
KIT Scientific Publishing
Start
Research & Publishing
KIT Scientific Publishing
KIT Scientific Publishing
Book shop - Search and order
About the publisher
Start
Research & Publishing
KIT Scientific Publishing
About the publisher
About the publisher
Profile and team
Customer testimonials
Excellent authors
Terms and conditions
Information for authors
Start
Research & Publishing
KIT Scientific Publishing
Information for authors
Information for authors
Steps to the book publication
FAQ
Toolbox
Start
Research & Publishing
KIT Scientific Publishing
Information for authors
Toolbox
Toolbox
Manuscript and layout
Document templates
Forms and contracts
Request for publication
Price calculator
Diamond Thinking
Publish & Read
Publication funds
Start
Research & Publishing
Publication funds
Publication funds
Services
Article processing charge
FAQ
Research Data Management
Start
Research & Publishing
Research Data Management
Research Data Management
Advice
Service & Tools at KIT
Lecture and training topics of the service team RDM
RADAR4KIT
Start
Research & Publishing
Research Data Management
RADAR4KIT
RADAR4KIT
Description of the online service RADAR4KIT
RADAR4KIT Terms of use
FAQ
E-Learning & Workshops
Start
E-Learning & Workshops
E-Learning & Workshops
Topic overview & calendar of events
E-Learning
Workshops & courses
Consultations
LLM-Literacy
Further services
Start
E-Learning & Workshops
Further services
Further services
Guided tours
Coffee Chats
About Us
Start
About Us
About Us
Profile
Start
About Us
Profile
Profile
Ausbildung + Karriere
Start
About Us
Profile
Ausbildung + Karriere
Ausbildung + Karriere
Wir sind Bibliothek
Start
About Us
Profile
Ausbildung + Karriere
Wir sind Bibliothek
Wir sind Bibliothek
Tobias Kurze
Andreas Reichert
Daniela Clauss
Aktuelles
Start
About Us
Profile
Aktuelles
Aktuelles
News from the library
Calendar of events
Instagram
LinkedIn
Mastodon
TikTok
Mission
Sustainability
Library statistics
Flyer und Tutorials
Photos
Videos
Contact, organisation and legal information
Start
About Us
Contact, organisation and legal information
Contact, organisation and legal information
Helpdesk
BibKI – KIT Library chatbot
Staff
Subject specialists
Organisation
Legal information and fees
Locations
Start
About Us
Locations
Locations
Opening hours, location, and address
Start
About Us
Locations
Opening hours, location, and address
Opening hours, location, and address
Opening hours
Location and address
KIT-Bibliothek Süd (BIB-S)
KIT-Bibliothek Nord (BIB-N)
Lernzentrum am Fasanenschlösschen (LAF)
InformatiKOM
Fachbibliothek Architektur (FBA)
Fachbibliothek Chemie (FBC)
Fachbibliothek Informatik (FBI)
Fachbibliothek Mathematik (FBM)
Fachbibliothek Physik (FBP)
Fachbibliothek HKA (FBH)
Fachbibliothek DHBW Karlsruhe (FBD)
Other libraries at KIT
Projects, Publications and Collaborations
Start
About Us
Projects, Publications and Collaborations
Projects, Publications and Collaborations
Ongoing projects
Completed projects
Publications
Collaborations
Start
About Us
Projects, Publications and Collaborations
Collaborations
Collaborations
Chipkarten-Föderation KA-LIB
Exhibitions, meetings and events
Start
About Us
Exhibitions, meetings and events
Exhibitions, meetings and events
Past exhibitions
Start
About Us
Exhibitions, meetings and events
Past exhibitions
Past exhibitions
Exhibition "Einsichten + Aussichten"
Exhibition Hohentieffen (2024)
Start
About Us
Exhibitions, meetings and events
Past exhibitions
Exhibition Hohentieffen (2024)
Exhibition Hohentieffen (2024)
Von Meisterwerken bis Kuriositäten: Die Exponate
Exhibition "Nothülfe gegen Mangel aus Mißwachs" (2023)
Start
About Us
Exhibitions, meetings and events
Past exhibitions
Exhibition "Nothülfe gegen Mangel aus Mißwachs" (2023)
Exhibition "Nothülfe gegen Mangel aus Mißwachs" (2023)
Showcases
Start
About Us
Exhibitions, meetings and events
Past exhibitions
Exhibition "Nothülfe gegen Mangel aus Mißwachs" (2023)
Showcases
Showcases
Showcase 01
Showcase 02
Showcase 04
Showcase 05
Showcase 06
Showcase 07
Showcase 08
Showcase 09
Showcase 10
Showcase 11
Showcase 12
Literature
City map
Posters
Brochure
Fotos
Exhibition Schön verlegt (2020)
Exhibition Das Bauhaus, ein Mythos in Büchern (2019)
Start
About Us
Exhibitions, meetings and events
Past exhibitions
Exhibition Das Bauhaus, ein Mythos in Büchern (2019)
Exhibition Das Bauhaus, ein Mythos in Büchern (2019)
Books featured in the exhibiton
Posters
Brochure
Photos
Exhibition MaterialArchitecture (2018)
Start
About Us
Exhibitions, meetings and events
Past exhibitions
Exhibition MaterialArchitecture (2018)
Exhibition MaterialArchitecture (2018)
Books featured in the exhibiton
Posters
Brochure
Photos
Exhibition Encyclopedia. Narrating. Knowledge. (2016)
Start
About Us
Exhibitions, meetings and events
Past exhibitions
Exhibition Encyclopedia. Narrating. Knowledge. (2016)
Exhibition Encyclopedia. Narrating. Knowledge. (2016)
Books featured in the exhibiton
Posters
Brochure
Photos
Exhibition 175 years KIT Library (2015)
Start
About Us
Exhibitions, meetings and events
Past exhibitions
Exhibition 175 years KIT Library (2015)
Exhibition 175 years KIT Library (2015)
Chronology
Poster
Brochure
Photos
Commemorative publication
Exhibition 10 Years KIT Scientific Publishing (2014)
Start
About Us
Exhibitions, meetings and events
Past exhibitions
Exhibition 10 Years KIT Scientific Publishing (2014)
Exhibition 10 Years KIT Scientific Publishing (2014)
Posters
Books
Photos
August Lorent Exhibition (2014)
Start
About Us
Exhibitions, meetings and events
Past exhibitions
August Lorent Exhibition (2014)
August Lorent Exhibition (2014)
Life
Work
Digital reproductions
Brochure
Karl Weltzien Exhibition (2013)
Start
About Us
Exhibitions, meetings and events
Past exhibitions
Karl Weltzien Exhibition (2013)
Karl Weltzien Exhibition (2013)
Life and work
Publications
Opening address at the International Congress of Chemists
Brochure
Photos
Carl Benz Exhibition (2011)
Start
About Us
Exhibitions, meetings and events
Past exhibitions
Carl Benz Exhibition (2011)
Carl Benz Exhibition (2011)
Opening address
Posters
Brochure
Digital reproductions
Photos
Exhibition 150 Years Congress of Chemists in Karlsruhe (2010)
KIT Archives & Document management
Start
KIT Archives & Document management
KIT Archives & Document management
Document management
Start
KIT Archives & Document management
Document management
Document management
Central document management
Start
KIT Archives & Document management
Document management
Central document management
Central document management
Special authority mailbox (beBPo)
Postal service
Start
KIT Archives & Document management
Document management
Postal service
Postal service
Post room campus north
Poststelle Campus Süd
Startpage
Home
Plain Language
Legals
Privacy Policy
Accessibility
Sitemap
search
search
KIT Library Media Portal
Filter
132 results
Also search in the content of the media file
FAQ
Publish audio/video file
Refine my results
Type of media file
Contributions related to the KIT
(132)
Range
Worldwide
(132)
Subject area
Computer science
(132)
Publication year
2025
(2)
2024
(4)
2023
(4)
2022
(2)
2021
(4)
2020
(4)
2019
(10)
2018
(8)
2017
(7)
2016
(6)
Show more …
2015
(5)
2014
(5)
2013
(5)
2012
(1)
2011
(14)
2010
(7)
2009
(5)
2008
(6)
2007
(11)
2006
(6)
2005
(4)
2004
(7)
2003
(5)
Type
Audio
(132)
Computer science
Stefan Fuchs
„Künstliche Intelligenz im Wahlkampf ist Hochrisikotechnologie“ – Forschende im Bereich IT Sicherheit des Karlsruher Instituts für Technologie zur Rolle der generativen KI in der Wahlwerbung - Campus-Report am 18.02.2025
Stefan Fuchs
„Ein wenig Hoffnung und viele Ungewissheiten“ -KIT Experte über die in Kraft getretenen EU-Richtlinie zum Einsatz Künstlicher Intelligenz. - Campus-Report am 04.02.2025
Stefan Fuchs
„Weniger Science-Fiction mehr Pragmatismus“ – KIT-Technikhistoriker Marcus Popplow zur KI Debatte - Campus-Report am 15.10.2024
Stefan Fuchs
„Netzneutralität für innovative Dienste“ – Netzexperte des KIT spricht sich gegen die Dominanz der Tech-Konzerne aus - Campus-Report am 17.09.2024
Stefan Fuchs
„Kein Anlass für Katastrophenszenarien“ – Mit KI Tools tragen KIT Forschende zur Stabilität in den grünen Stromnetzen der Zukunft bei - Campus-Report am 21.05.2024
Stefan Fuchs
„Antidemokrat und Computerpionier“ – KIT Historiker legt Studie zu Karl Steinbuch vor - Campus-Report am 19.03.2024
Stefan Fuchs
„Europäische Werte & Künstliche Intelligenz“ – KIT-Technologiefolgenforscher Michael Decker zur geplanten europäischen KI-Gesetzgebung - Campus-Report am 26.09.2023
Stefan Fuchs
„Mehr Zeit fürs Wesentliche oder Arbeitslosigkeit auch für Höherqualifizierte?“ – Die Vortrags- und Diskussionsreihe „Fokus Zukunft - Unser Leben 2050“ thematisiert die Auswirkungen des ChatGPT - Campus-Report am 23.05.2023
Stefan Fuchs
„Weder Papagei noch Superintelligenz“ – Technikfolgenforschende des Karlsruher Instituts für Technologie zu den Auswirkungen des ChatGPT - Campus-Report am 09.05.2023
Stefan Fuchs
„Vom Prognose- zum Gestaltungsinstrument“ – Das Büro für Technikfolgenabschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB) des Karlsruher Instituts für Technologie - Campus-Report am 18.04.2023
Stefan Fuchs
„Begehbares Internet“ – die Vortragsreihe „Fokus Zukunft – Unser Leben 2050“ diskutiert Chancen und Risiken des Metaverse - Campus-Report am 15.11.2022
Stefan Fuchs
„Rechtzeitig vor Orkanböen warnen“ – Ein Forschungsprojekt am Karlsruher Institut für Technologie verbessert die Vorhersage mit KI. - Campus-Report am 05.07.2022
Stefan Fuchs
„Visuelle Desinformation gefährdet die Demokratie“ – Technologiefolgen-Forscherinnen des KIT untersuchen die Risiken von Deepfakes. - Campus-Report am 14.12.2021
Stefan Fuchs
„Das Auto wird zum Handy auf Rädern“ – Das Forschungsprojekt „Software-Defined Car“ wird die Fahrzeugdigitalisierung sicherer machen. - Campus-Report am 30.11.2021
Stefan Fuchs
„Geballte Rechenpower mit energieeffizienter Wasserkühlung“ - Der neue Supercomputer HoreKA des KIT wird in Betrieb genommen - Campus-Report am 27.07.2021
Stefan Fuchs
„Kein Nutzen für Verbraucher und Umwelt“ - IT-Sicherheitsexperte am Karlsruher Institut für Technologie warnt vor digitalen Stromzählern - Campus-Report am 20.04.2021
Stefan Fuchs
„Das meiste ist illegal“ - Cybersicherheitsexperten des KIT haben das Ausspionieren von Browserverläufen untersucht - Campus-Report am 04.08.2020
Stefan Fuchs
„Geschwindigkeit geht vor Perfektion“ – Der Leiter des Kompetenzzentrums für Cybersicherheit am KIT plädiert für eine rasche Umsetzung der Corona App - Campusreport vom 19.05.2020
Stefan Fuchs
Der „Glaubenskrieg um die Corona App“ – Der IT Sicherheitsexperte Thorsten Strufe zur Diskussion um die Speicherung von Kontaktdaten für den Gesundheitsschutz - Campusreport am 05.05.2020
Stefan Fuchs
Künstliche Intelligenz ist der bessere Einkäufer - Physiker am Karlsruher Institut für Technologie nutzt lernfähige Computerprogramme zur Beratung von Supermärkten - Campusreport am 28.01.2020
Stefan Fuchs
Trojanische Pferde für die Privatsphäre - Die Sprachassistenten von Amazon und Google im Test - Campusreport am 07.01.2020
Stefan Fuchs
Im Zweifelsfall immer löschen - Tipps der KIT Forschungsgruppe SECUSO zum Umgang mit Phishing-Mails - Campusreport am 19.11.2019
Stefan Fuchs
Das Ende der babylonischen Sprachverwirrung - Der "Lecture Translator" des KIT macht Vorlesungen in der jeweiligen Muttersprache zugänglich - Campusreport am 08.10.2019
Stefan Fuchs
Schlaflabor für zuhause - KIT Studierende entwickeln ein Sensorsystem zur Analyse von Schlafstörungen - Campusreport am 13.08.2019
Stefan Fuchs
Verfügungsgewalt übers eigene Handy - die am KIT entwickelte App AVARE erlaubt Privatsphäre nach Maß - Campusreport am 23.07.2019
Stefan Fuchs
Steigende Nachfrage nach Problemlösungskompetenzen - Im Wintersemester startet der neue Studiengang Wirtschaftsinformatik am Karlsruher Institut für Technologie - Campusreport am 02.07.2019
Stefan Fuchs
Was Sorgen macht, ist die Geschwindigkeit der Entwicklung - Der KI Pionier Alexander Waibel zu den Fortschritten der Künstlichen Intelligenz - Campusreport am 18.06.2019
Stefan Fuchs
Kommen die superintelligenten Maschinen? - Technikfolgenforscher am KIT versuchen zu klären, ob Maschinen menschliches Bewusstsein entwickeln können - Campusreport am 16.04.2019
Stefan Fuchs
Nicht alle Eier in einen Korb legen! - Der Cybersicherheitsexperte des Karlsruher Instituts für Technologie zu den Bedenken gegen den chinesischen Huawei-Konzern - Campusreport am 19.02.2019
Stefan Fuchs
Gefühlte Information - Am Karlsruher Institut für Technologie wird auch der Tastsinn zur Kommunikation genutzt - Campusreport am 29.01.2019
Stefan Fuchs
Künstliche Intelligenz zum Wohle aller - auf dem Digitalgipfel letzte Woche ging es um den sozial verträglichen Einsatz selbstlernender Computerprogramme - Campusreport am 11.12.2018
Stefan Fuchs
Roboter im Katastropheneinsatz - In Karlsruhe nimmt das Kompetenzzentrum ROBDEKON seine Arbeit auf - Campusreport am 16.10.2018
Stefan Fuchs
TÜV Plakette für Cloud-Dienste - das am KIT koordinierte AUDITOR Programm wird die Sicherheit von Cloud-Anbietern zertifizieren - Campusreport am 05.06.2018
Stefan Fuchs
Härtetest für Fahrroboter - Das Testfeld autonomes Fahren Baden-Württemberg wurde in Karlsruhe eingeweiht - Campusreport am 22.05.2018
Stefan Fuchs
Große Chancen und gewaltige Risiken - Der Cambridge-Analytica-Skandal zeigt die Gefahren der Künstlichen Intelligenz - Campusreport am 24.04.2018
Stefan Fuchs
Chips, von denen niemand weiß, was in ihnen steckt - IT-Sicherheitsexperten plädieren für eine „Open Hardware“ Bewegung - Campusreport am 17.04.2018
Stefan Fuchs
Lebensrettung übers Handy - Karlsruher App unterstützt erste Hilfe vor Ort - Campusreport am 27.03.2018
Stefan Fuchs
Rechenpower als Vertrauensbasis - Wie funktioniert die Bitcoin-Währung? - Campusreport am 20.02.2018
Stefan Fuchs
Wieviel Feinstaub vor der eigenen Haustür? - Das Forschungsprojekt SmartAQnet nutzt Smartphones als Messstationen - Campusreport am 12.12.2017
Stefan Fuchs
Hunderttausendfacher Datenverlust - Was lehrt uns der Trojaner „WannaCry“? - Campusreport am 23.05.2017
Stefan Fuchs
Supercomputer mit Ökosiegel - Der neue Forschungshochleistungsrechner am KIT - Campusreport am 16.05.2017
Stefan Fuchs
Intelligente Steuerung von Angebot und Nachfrage - die Energieinformatik hilft beim Umstieg auf erneuerbare Energien - Campusreport am 02.05.2017
Stefan Fuchs
Gefahr für die digitale Souveränität - Das Positionspapier der deutschen Kompetenzzentren zur Cybersicherheit - Campusreport am 21.03.2017
Stefan Fuchs
Licht ins Dunkel der Ozeane - Tiefseeroboter für die Operation in Wassertiefen bis 5000 Meter am KIT entwickelt - Campusreport am 24.01.2017
Stefan Fuchs
Nicht jeder Duschkopf muss online gehen - wie das Internet der Dinge unsere Sicherheit bedroht - Campusreport am 17.01.2017
Stefan Fuchs
Bedrohung für die Demokratie - Unregelmäßigkeiten bei der US-Präsidentschaftswahl zeigen wie der Cyberspace Wahlergebnisse verfälschen kann - Campusreport am 13.12.2016
Stefan Fuchs
Ohne Produkthaftung wird es nicht gehen - Karlsruher IT-Sicherheitsexperte warnt vor Sicherheitsrisiken des Internets der Dinge - Campusreport am 06.12.2016
Stefan Fuchs
Smartwatches, Displaybrillen, Sensorkleidung - Die Heidelberger Konferenz über tragbare Computer hat begonnen - Campusreport am 13.09.2016
Stefan Fuchs
Kleinere Unternehmen werden zur leichten Beute - Hackerangriffe haben sich im Internet zu einer Dienstleistungsindustrie entwickelt - Campusreport am 05.07.2016
Stefan Fuchs
Zukunftswissen in die Schulen - Informatik-Fakultät des KIT bietet Studiengang für Lehrer- Campusreport am 03.05.2016
Stefan Fuchs
Hacker bedrohen das Internet der Dinge - Die Aufgaben für das Karlsruher Kompetenzzentrum für angewandte Sicherheitstechnologie (KASTEL) wachsen - Campusreport am 02.02.2016
Stefan Fuchs
Näher an der verarbeitenden Industrie - Das zweite Standbein des Karlsruher Cyberforums in Baden-Baden - Campusreport am 06.10.2015
Stefan Fuchs
Gedachte Sprache lesen - Interdisziplinärem Forscherteam am KIT gelingt Rekonstruktion von Sprache aus Gehirnströmen - Campusreport am 14.07.2015
Stefan Fuchs
Intelligente Ampeln & kommunizierende Maschinen - Organic Computing wird den Alltag leichter machen - Campusreport am 16.06.2015
Stefan Fuchs
Milliardengeschäfte mit unseren Daten - Die Informationsindustrie schafft die Privatsphäre ab - Campusreport am 31.03.2015
Stefan Fuchs
Maschinenwartung mit Smartphone oder Tablet - Erweiterte Realität in der intelligenten Fabrik - Campusreport am 24.03.2015
Stefan Fuchs
Überholspur auf der Datenautobahn - Netzexpertin Prof. Dr. Martina Zitterbart zur Netzneutralität - Beitrag bei Radio KIT am 27.11.2014
Stefan Fuchs
Internet mit bezahlter Überholspur? - KIT Netzexpertin Prof. Martina Zitterbart zur Netzneutralität - Campusreport am 18.11.2014
Stefan Fuchs
Lästige Zaungäste in unserem Computer - KIT Software "Backtrack" macht Spionage-Cookies sichtbar - Campusreport am 04.11.2014
Stefan Fuchs
Diskrete Sensoren - wie lässt sich intelligente Steuerung mit dem Schutz der Privatsphäre vereinen? - Campusreport am 21.01.2014
Stefan Fuchs
Aufräumen kann so schön sein! - Informatik Video aus Karlsruhe erobert Youtube - Campusreport am 07.01.2014
Stefan Fuchs
KIT Sicherheitsexperte Prof. Jörn Müller-Quade zu den jüngsten Enthüllungen über die Bespitzelung durch Geheimdienste im Internet - Campusreport am 24.09.2013
Stefan Fuchs
Kampf dem Copy & Paste - Plagiatssoftware entlarvt Betrugsversuche bei Informatikstudierenden - Campusreport am 30.04.2013
Stefan Fuchs
Völlig losgelöst - Berührungslose Smartphone-Eingabe durch Airwriting - Campusreport am 26.03.2013
Stefan Fuchs
Nie wieder Brille - KIT Informatiker entwickeln das Konzept einer fokussierbaren künstlichen Augenlinse - Campusreport am 08.01.2013
Stefan Fuchs
Verschlüsseln allein genügt nicht - IT-Sicherheitsexperte Prof. Müller-Quade zu den "Spyfiles" auf Wikileaks - Campusreport am 01.01.2013
Stefan Fuchs
Auch Rechnen braucht Energie. Am Beginn der Ära einer "grünen" Informatik : Beitrag bei Radio KIT am 29.12.2011
Stefan Fuchs
Digitale Hausdurchsuchung : Computersicherheitsexperte Prof. Jörn Müller-Quade kritisiert den Einsatz des "Bundestrojaners"
Stefan Fuchs
Dr. Roboter am Krankenbett : KIT Projekte zu den Einsatzmöglichkeiten von Robotik in der Medizin
Stefan Fuchs
Robodoc - Robotik in der Medizin : Beitrag bei Radio KIT am 22.09.2011
Stefan Fuchs
Klimaschonende Talfahrten : Maschinenbaustudenten des Kit ermöglichen Emissionsreduktion im Motorenschubbetrieb
Stefan Fuchs
Cyberwar : Beitrag bei Radio KIT am 11.08.2011
Stefan Fuchs
Spurleser im Netz : KIT Dataminining Experten gewinnen Leipziger Wettbewerb
Stefan Fuchs
Krieg im Internet : KIT Sicherheitsexperte warnt vor einer neuen Dimension der Bedrohung
Stefan Fuchs
Ritt auf der Kanonenkugel: Beitrag bei Radio KIT am 14.07.2011
Stefan Fuchs
Kampf den Bugs : KIT Forschergruppe will unerkannte Fehler in Computerprogrammen aufspüren
Stefan Fuchs
"Navigationssystem für Chirurgen" : Junge Wissenschaftlerin wird für ihre medizintechnischen Forschungen mit dem Margarete von Wrangell Habilitations-Stipendium geehrt
Stefan Fuchs
"Die Gefahr geht von hochprofessionellen Akteuren aus" : am KIT entsteht eines von drei Kompetenzzentren IT-Sicherheit in Deutschland
Stefan Fuchs
"Wie kommt der Verkehr in den Computer?" : der rechnergestützten Mobilitätsprognose gehört die Zukunft
Stefan Fuchs
"Die Kontrolle behalten" : KIT-Forschungsgruppe "Zertifizierbare Vertrauenswürdige Informatiksysteme" entwickelt Schutzsoftware für Soziale Netzwerke im Internet
Stefan Fuchs
"Molekulare Taschenlampen für den Computer der Zukunft" : KIT-Forscherteam bringt einzelnes Molekül zum Leuchten
Stefan Fuchs
"Roboter made in Karlsruhe" : Die Gründung des Schwerpunkts Robotik am KIT
Stefan Fuchs
Das Vertrauensproblem des Cloudcomputing anpacken - Gründung des "Informatics Innovation Center" am KIT
Stefan Fuchs
Lernen im Cyberspace : Das Lifecycle Engineering Solutions Center am KIT stellt sein C3-Lab vor
Stefan Fuchs
Mut zur Umsetzung von Wissen in Unternehmen : europäisches Wissensnetzwerk will nachhaltige Energieversorgung bis 2050 erreichen
Stefan Fuchs
Auf dem Weg zum intelligenten Internet : zwei junge Karlsruher Informatiker erweitern MediaWiki
Stefan Fuchs
Wenn Computer von den Lippen lesen lernen : das KIT-System zur lautlosen Kommunikation war Publikumsmagnet auf der CEBIT 2010
Stefan Fuchs
Übersetzer im Westentaschenformat : KIT-Absolventen entwickeln "Jibbigo", ein Übersetzungsprogramm für Smartphones
Stefan Fuchs
"Software-TÜV für Mittelständler" : das "GlobaliSE-Projekt" verbessert Outsourcing-Möglichkeiten bei der Programmentwicklung
Stefan Fuchs
Moderne Hochtechnologie braucht vernetzte Informationsverarbeitung - der neue KIT-Forschungsschwerpunkt "COMMputation"
Stefan Fuchs
Weltrekord mit 100.000 Gigabyte : die Karlsruher Informatiker haben die Nase vorn in der Königsklasse der Datensortierer
Stefan Fuchs
Hightech in der Wahlkabine : das am KIT entwickelte Bingo-Voting erfüllt bereits jetzt die meisten Vorgaben des Bundesverfassungsgerichts für Wahlcomputer
Stefan Fuchs
Pionier der Computerwissenschaften in Deutschland : Professor Detlef Schmid erhält das Bundesverdienstkreuz
Stefan Fuchs
"Ich bin der Kapitän" - Die Informatikstudentin Anna Gossen gewinnt den mit 250.000 US-Dollar dotierten CISCO-Ideenwettbewerb
Stefan Fuchs
"Schluss mit der Bananensoftware" : systematische, ingenieurmäßige Softwareentwicklulng war das Thema der "CompArch 2008" in Karlsruhe
Stefan Fuchs
High-Performance Computing auf Grid : das neue Steinbuch Centre for Computing (SCC)
Stefan Fuchs
Software-Revolution durch Multicore-PCs : ohne neue Software für Parallelprozessoren bleibt die neue Rechnergeneration ohne echten Leistungsgewinn
Stefan Fuchs
Projekt MATURE : am Forschungszentrum Informatik will man Mitarbeiterwissen in Unternehmen optimal verfügbar machen
Stefan Fuchs
Programmier-Olympiade in Lissabon : Informatikstudenten des KIT belegen vordere Plätze
Stefan Fuchs
Der Verband Baden-Württembergischer Wissenschaftlerinnen verleiht den Maria Gräfin von Linden-Preis an die Freiburger Juristin Anna-Bettina Kaiser : immer noch starke Benachteiligung der Frauen in der Forschung
Stefan Fuchs
Auf dem langen Weg zum Quantencomputer : am Karlsruher Centrum für Funktionelle Nanostrukturen wurden winzige Pyramiden aus Galliumarsenid entwickelt, die als Recheneinheit eines Quantencomputers funktionieren könnten
Stefan Fuchs
Karlsruher Informatikstudent gewinnt den Programmierwettbewerb "Addicted to Code" : mit seiner Computersimulation für Lightshows überzeugte Matthias Dempe die Jury
Stefan Fuchs
Frau Professor Dorothea Wagner vom Institut für Theoretische Informatik der Uni Karlsruhe ist neue Vizepräsidentin der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) : neue Aufgaben für die DFG ; Unbestechlichkeit des Selbstverwaltungsgremiums der Wissenschaftler ; Rolle bei der Exzellenzinitiative
Stefan Fuchs
5 Jahre "CHIL - Computers in the Human Interaction Loop" : das Forschungsprojekt an der Uni Karlsruhe zieht Bilanz
Stefan Fuchs
Expressdienst fürs Telefonieren übers Internet : Karlsruher Informatiker wollen die Qualität der Internet-Telefonie verbessern
Stefan Fuchs
Jetzt erst wird eine Ingenieurwissenschaft daraus : Karlsruher Informatiker entwickeln wissenschaftliche Grundlagen für die Softwareentwicklung
Stefan Fuchs
Von der Lochkarte zum Quantencomputer - Kolloquien zur Gründung der Karlsruher Informatik vor 35 Jahren
Stefan Fuchs
Offizielle Inbetriebnahme des neuen Höchstleistungsrechners an der Universität Karlsruhe
Stefan Fuchs
UIMA Innovation Award von IBM für Karlsruher Wissenschaftler : Dr. York Sure und seine Mitarbeiter entwickelten eine Softwaretechnik zur Analyse großer Mengen unstrukturierter Daten
Stefan Fuchs
Höchstleistungsrechner am Rechenzentrum der Universität Karlsruhe : der HP XC4000 ist gegenwärtig einer der drei schnellsten Rechner Deutschlands
Stefan Fuchs
15 Jahre InterACT : Uni Karlsruhe und Carnegie Mellon University feiern 15 Jahre Sprachübersetzung per Computer
Stefan Fuchs
Urheberrecht im Fadenkreuz der neuen Informationstechnologien : das Institut für Informationsrecht an der Fakultät für Informatik der Universität Karlsruhe
Stefan Fuchs
Karlsruher Informatiker arbeiten an Navigationssystemen der 2. Generation
Stefan Fuchs
Energietauschbörse im Internet : Karlsruher Wissenschaftler präsentieren erste Ergebnisse des Projekts "Sesam" auf der CeBIT
Stefan Fuchs
Supercomputer berechnet High-Tech-Segelyacht : das Rechenzentrum der Universität Karlsruhe berät das südafrikanische Seglerteam "Shosholoza" beim "America's Cup"
Stefan Fuchs
Nachbarschaftshilfe unter Videorecordern : sich selbst organisierende Netze als Beispiel für eine neue Internetarchitektur ganz ohne Provider
Stefan Fuchs
Sensor-Aktor-Netzwerke
Stefan Fuchs
Zum Tod des Informationstechnikers Karl Steinbuch
Stefan Fuchs
Computer erobern die Welt : Karlsruher Professor über die Geschichte der Computerwissenschaften
Stefan Fuchs
Der intelligente Konferenzraum der Zukunft : das Projekt CHIL "Computers in the Human Interaction Loop" an der Universität Karlsruhe
Stefan Fuchs