KIT-Bibliothek

„Nicht mehr von Hand“ – der Campus Nord des KIT wird zum Reallabor für die automatisierte Steuerung einer CO2-freien Energieversorgung - Campus-Report am 26.10.2021

Author

Stefan Fuchs

Interviewee

Clemens Duepmeier

Participating institute

Institut für Automation und angewandte Informatik (IAI)

Genre

Beiträge rund ums KIT

Description

Die Energieversorgung eines Industrielandes wie Deutschland war bisher schon ein hochkomplexes System. Mit dem Umstieg auf die erneuerbaren Energieträger Sonne und Wind wird alles noch sehr viel komplizierter. Da die Sonne nicht immer scheint und der Wind nicht immer weht, muss grüne Energie in unterschiedlichen Medien zwischengespeichert werden. Nur so steht sie wirklich immer zur Verfügung, wenn man sie braucht. Will man keine Blackouts riskieren, ist deshalb künftig für die Stromversorgung der Einsatz ausgefeilter Computerprogramme unerlässlich. Das Energy Lab 2.0 am Campus Nord des Karlsruher Instituts für Technologie ist ein sogenanntes Reallabor. Hier wird die automa-tische Steuerung der vielen Mosaiksteinchen der Energiewende getestet.

Keywords

Energiewende, erneuerbare Energie, Stromversorgung, Energieversorgung, Energy Lab 2.0, Modellhäuser, Campus Nord, Energieinformatik, Wasserstoff,

Duration (hh:mm:ss)

00:06:25

Series

Campus-Report

Published on

28.10.2021

Subject area

General topics and science

License

Creative Commons Attribution 4.0 International

Audio bitrate 126288 bps
Audio channels 1
Audio Codec mp3
Audio Sample Rate 44100 Hz
Container mp3
Media Type audio/mpeg
Duration 385 s
Filename DIVA-2021-473_audio.mp3
File Size 6.074.306 byte

Media URL

Embed Code

Campus-Report Episodes 1-50 of 1206