
„Mehr Zeit fürs Wesentliche oder Arbeitslosigkeit auch für Höherqualifizierte?“ – Die Vortrags- und Diskussionsreihe „Fokus Zukunft - Unser Leben 2050“ thematisiert die Auswirkungen des ChatGPT - Campus-Report am 23.05.2023
Author
Interviewee
Participating institute
Studium Generale. Forum Wissenschaft und Gesellschaft (FORUM)
Institut für Entrepreneurship, Technologiemanagement und Innovation (ENTECHNON)
Genre
Description
300 Millionen Arbeitsplätze in Europa und den USA könnten durch die so genannte generative Künstliche Intelligenz zumindest teilweise automatisiert werden. Die US Großbank Goldman Sachs prognostiziert den Wegfall von bis zu einem Viertel aller anfallenden Arbeiten durch den Einsatz des KI gestützten Dialogsystems ChatGPT. Was ist dran an diesem Horrorszenario, das vor allem die hochentwickelten Volkswirtschaften treffen könnte? Wird der Siegeszug der Künstlichen Intelligenz tatsächlich zu Arbeitslosigkeit auch von Höherqualifizierten führen? Oder wird KI an anderen Stellen neue Arbeitsplätze schaffen, wie viele hoffen? Wird der Einsatz des Chatbots von Routinearbeiten befreien, sodass mehr Zeit für Kreativität und die Lösung komplexerer Probleme bleibt? Die Vortrags- und Diskussionsreihe „Fokus Zukunft - Unser Leben 2050“ wird sich am kommenden Donnerstag in Karlsruhe mit Chancen und Risiken der ChatGPT-Technologie beschäftigen.
Keywords
Innovationsforschung, ChatGPT, Fokus Zukunft, Arbeitsmarkt, Marketing, Arbeitslosigkeit, Automatisierung, Schulen, Hochschulen, Bildungsbereich, generative KI, Trainingsdaten, Transparenz
Duration (hh:mm:ss)
00:07:08
Series
Published on
24.05.2023
Subject area
License
Media URL
Embed Code