KIT - Karlsruher Institut für Technologie
KIT-Bibliothek
Home
Impressum
Datenschutz
Barrierefreiheit
Sitemap
KIT
KIT
en
suchen
suchen
Suchen & Finden
Start
Suchen & Finden
Suchen & Finden
Was finde ich wo?
Start
Suchen & Finden
Was finde ich wo?
Was finde ich wo?
Bücher
Aufsätze und Artikel
Zeitschriften
Normen
Audios und Videos
Lehrmaterialien
Forschungsdaten
Publikationen von KIT-Wissenschaftlerinnen und -Wissenschaftlern
KIT-Katalog
Suche in Fachgebieten
Start
Suchen & Finden
Suche in Fachgebieten
Suche in Fachgebieten
Allgemeines und Wissenschaft
Architektur
Bauingenieurwesen
Biologie
Buch- und Bibliothekswesen
Chemie
Chemieingenieurwesen
Elektrotechnik
Energietechnik
Freizeitliteratur
Geodäsie
Geographie
Geowissenschaften
Geschichte
Informatik
Kunst
Land- und Forstwirtschaft
Literatur- und Sprachwissenschaft
Maschinenbau
Mathematik
Mechanik
Medizin
Mess- und Regelungstechnik
Nachrichtentechnik
Nanotechnologie
Naturwissenschaften, Allgemeine
Pädagogik
Pharmazie und Toxikologie
Philosophie
Physik
Politik
Psychologie
Rechtswissenschaft
Religion
Soziologie
Sportwissenschaft
Technik, Allgemeine
Umweltwissenschaft
Werkstoffwissenschaft und Fertigungstechnik
Wirtschaftswissenschaft
Suchinstrumente A-Z
Internetzugang, Zugang und Nutzung lizenzierter elektronischer Medien
Medien ausleihen & nutzen
Start
Medien ausleihen & nutzen
Medien ausleihen & nutzen
Bibliothekskonto
Start
Medien ausleihen & nutzen
Bibliothekskonto
Bibliothekskonto
Konto eröffnen
Mein Konto
Rund ums Bestellen und Ausleihen
Start
Medien ausleihen & nutzen
Rund ums Bestellen und Ausleihen
Rund ums Bestellen und Ausleihen
Medien und ihre Aufstellung
Bestellen und Ausleihen von Medien
Elektronische Aufsatzlieferung (LEA)
Literaturbeschaffung
Start
Medien ausleihen & nutzen
Literaturbeschaffung
Literaturbeschaffung
Literaturwunsch
Fernleihe
Bestellen für Semesterapparate
Bestellen für Handbibliotheken
Internetzugang, Zugang und Nutzung lizenzierter elektronischer Medien
Lernen & Arbeiten
Start
Lernen & Arbeiten
Lernen & Arbeiten
Digitale Dienste
Start
Lernen & Arbeiten
Digitale Dienste
Digitale Dienste
Internetzugang, Zugang und Nutzung lizenzierter elektronischer Medien
Scannen, Kopieren und Drucken
Arbeitsplätze
Start
Lernen & Arbeiten
Arbeitsplätze
Arbeitsplätze
Sitzplatzreservierung
Spielregeln
Seatfinder - Freie Lern- und Arbeitsplätze
Start
Lernen & Arbeiten
Arbeitsplätze
Seatfinder - Freie Lern- und Arbeitsplätze
Seatfinder - Freie Lern- und Arbeitsplätze
Listenansicht
Kartenansicht
Mobile Ansicht
Einzelarbeitsplätze
Gruppenarbeitsplätze
Buchung von Arbeitsplätzen
Eltern-Kind-Lernraum
Arbeiten im Stehen
Rund ums Lernen und Arbeiten
Start
Lernen & Arbeiten
Rund ums Lernen und Arbeiten
Rund ums Lernen und Arbeiten
Schließfächer
Rollcontainer
Pausenscheiben
Essen und Trinken
Fundsachen
Literaturverwaltung
Start
Lernen & Arbeiten
Literaturverwaltung
Literaturverwaltung
Wozu Literaturverwaltung?
Citavi
EndNote
Zotero
Medienzentrum
Start
Lernen & Arbeiten
Medienzentrum
Medienzentrum
Geräteausleihe
Arbeitsplätze Videoschnitt
Services
Digitale Lehre am KIT
3D-Druck
Forschen & Publizieren
Start
Forschen & Publizieren
Forschen & Publizieren
Publizieren für KIT-Wissenschaftlerinnen und -Wissenschaftler
Start
Forschen & Publizieren
Publizieren für KIT-Wissenschaftlerinnen und -Wissenschaftler
Publizieren für KIT-Wissenschaftlerinnen und -Wissenschaftler
Informationen zur Meldung von Veröffentlichungen am KIT
Open Access am KIT
Open Science in EU-Projekten
Open Access in BMBF-Projekten
Publikationsmöglichkeiten am KIT
Dissertationen am KIT
Rund ums Publizieren
Bibliometrische Analysen
Start
Forschen & Publizieren
Publizieren für KIT-Wissenschaftlerinnen und -Wissenschaftler
Bibliometrische Analysen
Bibliometrische Analysen
Services
Was sind bibliometrische Analysen?
Rechtliches
Start
Forschen & Publizieren
Publizieren für KIT-Wissenschaftlerinnen und -Wissenschaftler
Rechtliches
Rechtliches
Autorenrechte
Lizenzen
Urheberrecht
Repository KITopen
Start
Forschen & Publizieren
Repository KITopen
Repository KITopen
Services
Was kann publiziert werden?
Wie publiziere ich?
Wie melde ich Publikationen?
KITopen Campus
KITopen Lehre
KITopen Kennzahlen
KITopen Bibliometrie & Statistik
KITopen Publikationslisten
KITopen Sharing
Verlag KIT Scientific Publishing
Start
Forschen & Publizieren
Verlag KIT Scientific Publishing
Verlag KIT Scientific Publishing
Verlagsshop - Suchen und Bestellen
Über den Verlag
Start
Forschen & Publizieren
Verlag KIT Scientific Publishing
Über den Verlag
Über den Verlag
Profil und Team
Kataloge und Flyer
Kundenmeinungen
Ausgezeichnete Autorinnen und Autoren
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Informationen für Autorinnen und Autoren
Start
Forschen & Publizieren
Verlag KIT Scientific Publishing
Informationen für Autorinnen und Autoren
Informationen für Autorinnen und Autoren
Der Weg zum Buch
FAQ
Toolbox
Publikationsanfrage
Preiskalkulator
KIT Scientific People
Publish & Read
Publikationsfonds
Start
Forschen & Publizieren
Publikationsfonds
Publikationsfonds
KIT-Publikationsfonds
Start
Forschen & Publizieren
Publikationsfonds
KIT-Publikationsfonds
KIT-Publikationsfonds
Services
Publikationsgebühren
FAQ
HsKA-Publikationfonds
DHBW-Publikationsfonds
Forschungsdatenmanagement
Beratung & Kurse
Start
Beratung & Kurse
Beratung & Kurse
Führungen
Start
Beratung & Kurse
Führungen
Führungen
Audioguide
Online Coffee Lectures
Kurse
Lehrveranstaltungen
E-Tutorials
Individuelle Beratung
Über uns
Start
Über uns
Über uns
Profil
Start
Über uns
Profil
Profil
Aktuelles
Start
Über uns
Profil
Aktuelles
Aktuelles
Aktuelle Meldungen
Veranstaltungskalender
Facebook
Twitter
Instagram
Leitstrategie
Bibliothek in Zahlen
Flyer
Fotos
Videos
Kontakt, Organisation und Rechtliches
Start
Über uns
Kontakt, Organisation und Rechtliches
Kontakt, Organisation und Rechtliches
Virtuelle Auskunft
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Fachreferentinnen und Fachreferenten
Organisation
Rechtliches und Gebühren
Ausbildung und Stellen
Standorte
Start
Über uns
Standorte
Standorte
Öffnungszeiten, Lage und Anschrift
Start
Über uns
Standorte
Öffnungszeiten, Lage und Anschrift
Öffnungszeiten, Lage und Anschrift
Öffnungszeiten
Lage und Anschrift
KIT-Bibliothek Süd (BIB-S)
KIT-Bibliothek Nord (BIB-N)
Fachbibliothek Chemie (FBC)
Fachbibliothek Physik (FBP)
Lernzentrum am Fasanenschlösschen (LAF)
Weitere Bibliotheken am KIT
Start
Über uns
Standorte
Weitere Bibliotheken am KIT
Weitere Bibliotheken am KIT
Bibliotheksführer
Start
Über uns
Standorte
Weitere Bibliotheken am KIT
Bibliotheksführer
Bibliotheksführer
Informationen für dezentrale Bibliotheken
Fachbibliothek Architektur
Fachbibliothek Informatik
Fachbibliothek Mathematik
Fachbibliothek HsKA (FBH)
Fachbibliothek DHBW Karlsruhe (FBD)
Projekte, Publikationen und Kooperationen
Start
Über uns
Projekte, Publikationen und Kooperationen
Projekte, Publikationen und Kooperationen
Laufende Projekte
Abgeschlossene Projekte
Publikationen
Kooperationen
Start
Über uns
Projekte, Publikationen und Kooperationen
Kooperationen
Kooperationen
Chipkarten-Föderation KA-LIB
Ausstellungen, Tagungen und Aktionen
Start
Über uns
Ausstellungen, Tagungen und Aktionen
Ausstellungen, Tagungen und Aktionen
Aktuelle Ausstellung Schön verlegt
Abgeschlossene Ausstellungen
Start
Über uns
Ausstellungen, Tagungen und Aktionen
Abgeschlossene Ausstellungen
Abgeschlossene Ausstellungen
Ausstellung Das Bauhaus, ein Mythos in Büchern (2019)
Start
Über uns
Ausstellungen, Tagungen und Aktionen
Abgeschlossene Ausstellungen
Ausstellung Das Bauhaus, ein Mythos in Büchern (2019)
Ausstellung Das Bauhaus, ein Mythos in Büchern (2019)
Bücher in der Ausstellung
Plakate
Broschüre
Fotos
Ausstellung MaterialArchitektur (2018)
Start
Über uns
Ausstellungen, Tagungen und Aktionen
Abgeschlossene Ausstellungen
Ausstellung MaterialArchitektur (2018)
Ausstellung MaterialArchitektur (2018)
Bücher in der Ausstellung
Plakate
Broschüre
Fotos
Ausstellung Enzyklopädien. Erzählen. Wissen. (2016)
Start
Über uns
Ausstellungen, Tagungen und Aktionen
Abgeschlossene Ausstellungen
Ausstellung Enzyklopädien. Erzählen. Wissen. (2016)
Ausstellung Enzyklopädien. Erzählen. Wissen. (2016)
Bücher in der Ausstellung
Plakate
Broschüre
Fotos
Ausstellung 175 Jahre KIT-Bibliothek (2015)
Start
Über uns
Ausstellungen, Tagungen und Aktionen
Abgeschlossene Ausstellungen
Ausstellung 175 Jahre KIT-Bibliothek (2015)
Ausstellung 175 Jahre KIT-Bibliothek (2015)
Chronologie
Plakat
Broschüre
Fotos
Festschrift
Ausstellung 10 Jahre KIT Scientific Publishing (2014)
Start
Über uns
Ausstellungen, Tagungen und Aktionen
Abgeschlossene Ausstellungen
Ausstellung 10 Jahre KIT Scientific Publishing (2014)
Ausstellung 10 Jahre KIT Scientific Publishing (2014)
Plakate
Bücher
Fotos
Ausstellung August Lorent (2014)
Start
Über uns
Ausstellungen, Tagungen und Aktionen
Abgeschlossene Ausstellungen
Ausstellung August Lorent (2014)
Ausstellung August Lorent (2014)
Leben
Werk
Digitalisate
Broschüre
Ausstellung Karl Weltzien (2013)
Start
Über uns
Ausstellungen, Tagungen und Aktionen
Abgeschlossene Ausstellungen
Ausstellung Karl Weltzien (2013)
Ausstellung Karl Weltzien (2013)
Leben und Werk
Veröffentlichungen
Eröffnungsrede beim Internationalen Chemikerkongress
Broschüre
Fotos
Ausstellung Carl Benz (2011)
Start
Über uns
Ausstellungen, Tagungen und Aktionen
Abgeschlossene Ausstellungen
Ausstellung Carl Benz (2011)
Ausstellung Carl Benz (2011)
Eröffnungsvortrag
Plakate
Broschüre
Digitalisate
Fotos
Ausstellung 150 Jahre Karlsruher Chemiker-Kongress (2010)
Coffee Lectures-Anwendertreffen
Start
Über uns
Ausstellungen, Tagungen und Aktionen
Coffee Lectures-Anwendertreffen
Coffee Lectures-Anwendertreffen
Vorträge
Feedback
Startseite
Home
Impressum
Datenschutz
Barrierefreiheit
Sitemap
suchen
suchen
KIT-Bibliothek Medienportal
Filter
195 Ergebnisse
Audio-/Videodatei
publizieren
Anleitung
zum Publizieren
Meine Ergebnisse eingrenzen
Art der Mediendatei
Beiträge rund ums KIT
(195)
Reichweite
Weltweit
(147)
Campus
(31)
Bibliothek
(17)
Fachgebiet
Informatik
(195)
Publikationsjahr
2023
(4)
2022
(2)
2021
(4)
2020
(5)
2019
(12)
2018
(9)
2017
(2)
2016
(3)
2015
(2)
2014
(12)
Mehr zeigen …
2013
(5)
2012
(7)
2011
(32)
2010
(7)
2009
(7)
2008
(10)
2007
(16)
2006
(16)
2005
(12)
2004
(15)
2003
(12)
Typ
Audio
(153)
Video
(41)
Serie
(1)
Beiträge rund ums KIT
Informatik
00:11:02
„Ausweichen in eine Fantasiewelt der Digitalisierung“ – KIT-Technologiefolgenforscher Jascha Bareis kritisiert den Hype um den ChatGPT - Campus-Report am 06.06.2023
00:07:08
„Mehr Zeit fürs Wesentliche oder Arbeitslosigkeit auch für Höherqualifizierte?“ – Die Vortrags- und Diskussionsreihe „Fokus Zukunft - Unser Leben 2050“ thematisiert die Auswirkungen des ChatGPT - Campus-Report am 23.05.2023
Stefan Fuchs
00:15:01
„Weder Papagei noch Superintelligenz“ – Technikfolgenforschende des Karlsruher Instituts für Technologie zu den Auswirkungen des ChatGPT - Campus-Report am 09.05.2023
Stefan Fuchs
00:12:14
„Vom Prognose- zum Gestaltungsinstrument“ – Das Büro für Technikfolgenabschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB) des Karlsruher Instituts für Technologie - Campus-Report am 18.04.2023
Stefan Fuchs
00:06:47
„Begehbares Internet“ – die Vortragsreihe „Fokus Zukunft – Unser Leben 2050“ diskutiert Chancen und Risiken des Metaverse - Campus-Report am 15.11.2022
Stefan Fuchs
00:05:17
„Rechtzeitig vor Orkanböen warnen“ – Ein Forschungsprojekt am Karlsruher Institut für Technologie verbessert die Vorhersage mit KI. - Campus-Report am 05.07.2022
Stefan Fuchs
00:05:49
„Visuelle Desinformation gefährdet die Demokratie“ – Technologiefolgen-Forscherinnen des KIT untersuchen die Risiken von Deepfakes. - Campus-Report am 14.12.2021
Stefan Fuchs
00:06:26
„Das Auto wird zum Handy auf Rädern“ – Das Forschungsprojekt „Software-Defined Car“ wird die Fahrzeugdigitalisierung sicherer machen. - Campus-Report am 30.11.2021
Stefan Fuchs
00:05:12
„Geballte Rechenpower mit energieeffizienter Wasserkühlung“ - Der neue Supercomputer HoreKA des KIT wird in Betrieb genommen - Campus-Report am 27.07.2021
Stefan Fuchs
00:05:43
„Kein Nutzen für Verbraucher und Umwelt“ - IT-Sicherheitsexperte am Karlsruher Institut für Technologie warnt vor digitalen Stromzählern - Campus-Report am 20.04.2021
Stefan Fuchs
00:57:46
In der heutigen KI ist kein Geist. Im Gespräch mit Ralf Otte
Karsten Wendland
00:03:53
„Das meiste ist illegal“ - Cybersicherheitsexperten des KIT haben das Ausspionieren von Browserverläufen untersucht - Campus-Report am 04.08.2020
Stefan Fuchs
00:03:52
„Geschwindigkeit geht vor Perfektion“ – Der Leiter des Kompetenzzentrums für Cybersicherheit am KIT plädiert für eine rasche Umsetzung der Corona App - Campusreport vom 19.05.2020
Stefan Fuchs
00:03:44
Der „Glaubenskrieg um die Corona App“ – Der IT Sicherheitsexperte Thorsten Strufe zur Diskussion um die Speicherung von Kontaktdaten für den Gesundheitsschutz - Campusreport am 05.05.2020
Stefan Fuchs
00:03:51
Künstliche Intelligenz ist der bessere Einkäufer - Physiker am Karlsruher Institut für Technologie nutzt lernfähige Computerprogramme zur Beratung von Supermärkten - Campusreport am 28.01.2020
Stefan Fuchs
00:03:44
Trojanische Pferde für die Privatsphäre - Die Sprachassistenten von Amazon und Google im Test - Campusreport am 07.01.2020
Stefan Fuchs
00:04:38
Im Zweifelsfall immer löschen - Tipps der KIT Forschungsgruppe SECUSO zum Umgang mit Phishing-Mails - Campusreport am 19.11.2019
Stefan Fuchs
00:03:10
Übersetzungen mit Hilfe von KI verbessern - Interview mit Prof. Dr. Alexander Waibel in WDR Cosmo am 30.09.2019
Diana Frankovic
00:03:28
Das Ende der babylonischen Sprachverwirrung - Der "Lecture Translator" des KIT macht Vorlesungen in der jeweiligen Muttersprache zugänglich - Campusreport am 08.10.2019
Stefan Fuchs
00:02:53
Schlaflabor für zuhause - KIT Studierende entwickeln ein Sensorsystem zur Analyse von Schlafstörungen - Campusreport am 13.08.2019
Stefan Fuchs
00:03:30
Verfügungsgewalt übers eigene Handy - die am KIT entwickelte App AVARE erlaubt Privatsphäre nach Maß - Campusreport am 23.07.2019
Stefan Fuchs
00:03:35
Steigende Nachfrage nach Problemlösungskompetenzen - Im Wintersemester startet der neue Studiengang Wirtschaftsinformatik am Karlsruher Institut für Technologie - Campusreport am 02.07.2019
Stefan Fuchs
00:03:48
Was Sorgen macht, ist die Geschwindigkeit der Entwicklung - Der KI Pionier Alexander Waibel zu den Fortschritten der Künstlichen Intelligenz - Campusreport am 18.06.2019
Stefan Fuchs
00:03:48
In Computerspielen bleiben realistische Bilderwelten vorerst Zukunftsmusik - der Forschungsbereich Computergrafik am Karlsruher Institut für Technologie - Campusreport am 23.04.2019
Stefan Fuchs
00:04:02
Kommen die superintelligenten Maschinen? - Technikfolgenforscher am KIT versuchen zu klären, ob Maschinen menschliches Bewusstsein entwickeln können - Campusreport am 16.04.2019
Stefan Fuchs
00:03:52
Nicht alle Eier in einen Korb legen! - Der Cybersicherheitsexperte des Karlsruher Instituts für Technologie zu den Bedenken gegen den chinesischen Huawei-Konzern - Campusreport am 19.02.2019
Stefan Fuchs
00:03:31
Gefühlte Information - Am Karlsruher Institut für Technologie wird auch der Tastsinn zur Kommunikation genutzt - Campusreport am 29.01.2019
Stefan Fuchs
00:03:07
Künstliche Intelligenz zum Wohle aller - auf dem Digitalgipfel letzte Woche ging es um den sozial verträglichen Einsatz selbstlernender Computerprogramme - Campusreport am 11.12.2018
Stefan Fuchs
00:03:15
Roboter im Katastropheneinsatz - In Karlsruhe nimmt das Kompetenzzentrum ROBDEKON seine Arbeit auf - Campusreport am 16.10.2018
Stefan Fuchs
00:02:54
TÜV Plakette für Cloud-Dienste - das am KIT koordinierte AUDITOR Programm wird die Sicherheit von Cloud-Anbietern zertifizieren - Campusreport am 05.06.2018
Stefan Fuchs
00:03:05
Härtetest für Fahrroboter - Das Testfeld autonomes Fahren Baden-Württemberg wurde in Karlsruhe eingeweiht - Campusreport am 22.05.2018
Stefan Fuchs
00:03:13
Große Chancen und gewaltige Risiken - Der Cambridge-Analytica-Skandal zeigt die Gefahren der Künstlichen Intelligenz - Campusreport am 24.04.2018
Stefan Fuchs
00:03:27
Chips, von denen niemand weiß, was in ihnen steckt - IT-Sicherheitsexperten plädieren für eine „Open Hardware“ Bewegung - Campusreport am 17.04.2018
Stefan Fuchs
00:02:27
Lebensrettung übers Handy - Karlsruher App unterstützt erste Hilfe vor Ort - Campusreport am 27.03.2018
Stefan Fuchs
00:04:56
Autotuning PostgreSQL - A Blueprint for Successful Autotuning of Real-World Applications
Thomas Karcher
,
Mathias Landhäußer
00:03:17
Rechenpower als Vertrauensbasis - Wie funktioniert die Bitcoin-Währung? - Campusreport am 20.02.2018
Stefan Fuchs
00:02:21
Wieviel Feinstaub vor der eigenen Haustür? - Das Forschungsprojekt SmartAQnet nutzt Smartphones als Messstationen - Campusreport am 12.12.2017
Stefan Fuchs
00:13:19
Wer schützt uns vor Angriffen aus dem Netz? - Beitrag in "Zur Sache! Baden-Württemberg" des SWR am 17.05.2017
Clemens Bratzler
00:20:17
Wenn das Auto von alleine fährt - Beitrag in "Zur Sache! Baden-Württemberg" des SWR am 24.11.2016
Alix Koch
00:01:53
Welt-Internet-Tag - Hoher Energieverbrauch durch Surfen - Beitrag mit Prof. Achim Streit und Prof. Peter Sanders in der Tagesschau vom 28.10.2016
Eva Macht
00:19:57
Ist Fremdsprachenerwerb bald überflüssig? - Interview mit Prof. Dr. Alexander Waibel in der Sendung FUTUREMAG in arte am 24.09.2016
00:01:44
Attentäter verabreden sich über Spielekonsole (Interview mit Prof. Jörn Müller-Quade) - Beitrag in N24 am 17.11.2015
Mick Locher
00:06:47
Sprich mit mir! - Programmieren kinderleicht gemacht - Beitrag bei Radio KIT am 15.01.2015
Jennifer Warzecha
00:07:55
Überholspur auf der Datenautobahn - Netzexpertin Prof. Dr. Martina Zitterbart zur Netzneutralität - Beitrag bei Radio KIT am 27.11.2014
Stefan Fuchs
00:07:48
Sparsam und verschwiegen - Intelligente Stromnetze mit Datenschutz - Beitrag bei Radio KIT am 11.12.2014
Jennifer Warzecha
00:08:36
United States of Google - Risiken der Datenwelt im Colloquium Fundamentale - Beitrag bei Radio KIT am 20.11.2014
Joshua Bayless
,
Boris Kraut
00:02:26
Internet mit bezahlter Überholspur? - KIT Netzexpertin Prof. Martina Zitterbart zur Netzneutralität - Campusreport am 18.11.2014
Stefan Fuchs
00:07:25
Schau mir in die Zahnräder, Kleines! - Maschinenwartung mit Augmented Reality - Beitrag bei Radio KIT am 30.10.2014
Kathrin Kreusel
00:02:34
Lästige Zaungäste in unserem Computer - KIT Software "Backtrack" macht Spionage-Cookies sichtbar - Campusreport am 04.11.2014
Stefan Fuchs
00:09:49
Hintertüren aufspüren - Software im Dienste der Cybersicherheit - Beitrag bei Radio KIT am 04.09.2014
Frank Winkler
00:04:18
Heartbleed - IT Sicherheitsexperte gibt Tipps - Beitrag bei Radio KIT am 01.05.2014
Amin Mir Falah
00:04:15
Kurze Wege im Regal-Labyrinth - Radio KIT Abenteuer Gründung - Beitrag bei Radio KIT am 13.03.2014
Judith Böseke
00:03:44
Sand ins Getriebe - Anti-Prism Party die Zweite - Beitrag bei Radio KIT am 13.02.2014
Judith Böseke
00:02:26
Diskrete Sensoren - wie lässt sich intelligente Steuerung mit dem Schutz der Privatsphäre vereinen? - Campusreport am 21.01.2014
Stefan Fuchs
00:02:32
Aufräumen kann so schön sein! - Informatik Video aus Karlsruhe erobert Youtube - Campusreport am 07.01.2014
Stefan Fuchs
00:02:33
KIT Sicherheitsexperte Prof. Jörn Müller-Quade zu den jüngsten Enthüllungen über die Bespitzelung durch Geheimdienste im Internet - Campusreport am 24.09.2013
Stefan Fuchs
00:02:29
Kampf dem Copy & Paste - Plagiatssoftware entlarvt Betrugsversuche bei Informatikstudierenden - Campusreport am 30.04.2013
Stefan Fuchs
00:02:26
Völlig losgelöst - Berührungslose Smartphone-Eingabe durch Airwriting - Campusreport am 26.03.2013
Stefan Fuchs
00:02:32
Nie wieder Brille - KIT Informatiker entwickeln das Konzept einer fokussierbaren künstlichen Augenlinse - Campusreport am 08.01.2013
Stefan Fuchs
00:02:37
Verschlüsseln allein genügt nicht - IT-Sicherheitsexperte Prof. Müller-Quade zu den "Spyfiles" auf Wikileaks - Campusreport am 01.01.2013
Stefan Fuchs
00:02:40
Roboter ARMAR auf der CeBIT: Beitrag in Punkt 12 - das RTL-Mittagsjournal am 08.03.2012
Katja Burkard
00:28:27
Roboter ARMAR auf der CeBIT: Beitrag in WISO plus am 09.03.2012
Tina Andrecht
,
Olesja Marchukova
00:03:10
Roboter ARMAR auf der CeBIT : Beitrag im RTL-Nachtjournal vom 06.03.2012
Ilka Eßmüller
00:00:50
Roboter ARMAR auf der CeBIT : Beitrag in der Landesschau aktuell Baden-Württemberg vom 06.03.2012
Alexander Göbel
00:05:21
Suche Haushaltshilfe : Beitrag bei Radio KIT am 12.01.2012
Eva Zovko
00:02:51
Auch Rechnen braucht Energie. Am Beginn der Ära einer "grünen" Informatik : Beitrag bei Radio KIT am 29.12.2011
Stefan Fuchs
00:03:28
Ich bin dann mal weg : Beitrag bei Radio KIT am 15.12.2011
Judith Böseke
00:04:42
Waschmaschine ruft E-Werk - "Peer Energy Cloud"-Projekt : Beitrag bei Radio KIT am 17.11.2011
Anna Becker
00:04:20
Staatliche Hacker : Beitrag bei Radio KIT am 20.10.2011
Thomas Simon
01:12:19
THEMA: Cyberwar - Der unsichtbare Krieg
Hans-Werner Fittkau
00:06:32
Intelligente Netze - Smart Grids : Beitrag bei Radio KIT am 06.10.2011
Kornelius Sücker
00:02:27
Digitale Hausdurchsuchung : Computersicherheitsexperte Prof. Jörn Müller-Quade kritisiert den Einsatz des "Bundestrojaners"
Stefan Fuchs
00:01:24
KASTEL - Kompetenzzentrum für Angewandte Sicherheits-Technologie - Eröffnung am 17.10.2011 : Beitrag in der Landesschau Baden-Württemberg vom 17.10.2011
Solveig Frick
00:02:25
Dr. Roboter am Krankenbett : KIT Projekte zu den Einsatzmöglichkeiten von Robotik in der Medizin
Stefan Fuchs
00:05:58
Gläserner Konsument? Pro und Contra Data Mining : Beitrag bei Radio KIT am 08.09.2011
Kornelius Sücker
00:02:20
Robodoc - Robotik in der Medizin : Beitrag bei Radio KIT am 22.09.2011
Stefan Fuchs
00:02:23
Klimaschonende Talfahrten : Maschinenbaustudenten des Kit ermöglichen Emissionsreduktion im Motorenschubbetrieb
Stefan Fuchs
00:08:49
Cyberwar : Beitrag bei Radio KIT am 11.08.2011
Stefan Fuchs
00:02:07
Spurleser im Netz : KIT Dataminining Experten gewinnen Leipziger Wettbewerb
Stefan Fuchs
00:07:50
Gesichtserkennung : [KIT-Informatiker entwickeln ein Verfahren zur Identifizierung gesuchter Personen in Videoströmen]. Beitrag in der Landesschau Baden-Württemberg vom 09.08.2011
00:02:25
Krieg im Internet : KIT Sicherheitsexperte warnt vor einer neuen Dimension der Bedrohung
Stefan Fuchs
00:07:39
Eulen & Ozon : Beitrag bei Radio KIT am 14.07.2011
Karen Voß
00:05:14
Aufs Auge : Beitrag bei Radio KIT am 14.07.2011
Catharin Reinmuth
00:09:01
Ritt auf der Kanonenkugel: Beitrag bei Radio KIT am 14.07.2011
Stefan Fuchs
00:05:49
Sicherheitsnetz : Beitrag bei Radio KIT am 14.07.2011
Andreas Baumgärtel
00:04:02
Cyber-Terror : [Cyber-Abwehrzentrum gegen Hacker-Angriffe]. Beitrag in der Landesschau Baden-Württemberg vom 01.07.2011
00:05:41
Vertrauen für die Cloud : neue Aufgaben der Kryptographie ; Beitrag bei Radio KIT am 05.05.2011
Carmen Belaschk
00:06:36
Digitale Kammerjäger : Gibt es bald Computerprogramme ohne Bugs? ; Beitrag bei Radio KIT am 21.04.2011
Karen Voß
00:02:16
Kampf den Bugs : KIT Forschergruppe will unerkannte Fehler in Computerprogrammen aufspüren
Stefan Fuchs
00:04:30
"Navigationssystem für Chirurgen" : Stefanie Speidel erhält Margarete von Wrangell Habilitations-Stipendium ; Beitrag bei Radio KIT am 10.03.2011
Judith Böseke
00:02:53
"Die Gefahr geht von hochprofessionellen Akteuren aus" : am KIT entsteht eines von drei Kompetenzzentren IT-Sicherheit in Deutschland ; Beitrag bei Radio KIT am 10.03.2011
Anne-Christin Döhle
00:02:09
"Navigationssystem für Chirurgen" : Junge Wissenschaftlerin wird für ihre medizintechnischen Forschungen mit dem Margarete von Wrangell Habilitations-Stipendium geehrt
Stefan Fuchs
00:02:28
"Die Gefahr geht von hochprofessionellen Akteuren aus" : am KIT entsteht eines von drei Kompetenzzentren IT-Sicherheit in Deutschland
Stefan Fuchs
00:04:18
"Wie kommt der Verkehr in den Computer?" : der rechnergestützten Mobilitätsprognose gehört die Zukunft ; Beitrag bei Radio KIT am 24.02.2011
Anna Pöhler
00:02:20
"Wie kommt der Verkehr in den Computer?" : der rechnergestützten Mobilitätsprognose gehört die Zukunft
Stefan Fuchs
00:02:18
"Die Kontrolle behalten" : KIT-Forschungsgruppe "Zertifizierbare Vertrauenswürdige Informatiksysteme" entwickelt Schutzsoftware für Soziale Netzwerke im Internet
Stefan Fuchs
00:02:20
"Molekulare Taschenlampen für den Computer der Zukunft" : KIT-Forscherteam bringt einzelnes Molekül zum Leuchten
Stefan Fuchs
00:03:57
Roboter made in Karlsruhe - Das Robotikzentrum am KIT : Beitrag bei Radio KIT am 13.01.2011
Gesa Dördelmann
00:05:09
Cloud-Computing ohne Reue - Die Gründung des Informatics Innovation Center : Beitrag bei Radio KIT am 16.12.2010
Agnes Nahm
00:02:20
"Roboter made in Karlsruhe" : Die Gründung des Schwerpunkts Robotik am KIT
Stefan Fuchs
00:02:22
Das Vertrauensproblem des Cloudcomputing anpacken - Gründung des "Informatics Innovation Center" am KIT
Stefan Fuchs
00:02:32
Lernen im Cyberspace : Das Lifecycle Engineering Solutions Center am KIT stellt sein C3-Lab vor
Stefan Fuchs
00:02:32
Mut zur Umsetzung von Wissen in Unternehmen : europäisches Wissensnetzwerk will nachhaltige Energieversorgung bis 2050 erreichen
Stefan Fuchs
00:02:44
Auf dem Weg zum intelligenten Internet : zwei junge Karlsruher Informatiker erweitern MediaWiki
Stefan Fuchs
00:02:25
Wenn Computer von den Lippen lesen lernen : das KIT-System zur lautlosen Kommunikation war Publikumsmagnet auf der CEBIT 2010
Stefan Fuchs
00:02:30
Übersetzer im Westentaschenformat : KIT-Absolventen entwickeln "Jibbigo", ein Übersetzungsprogramm für Smartphones
Stefan Fuchs
00:02:43
"Software-TÜV für Mittelständler" : das "GlobaliSE-Projekt" verbessert Outsourcing-Möglichkeiten bei der Programmentwicklung
Stefan Fuchs
00:02:48
Moderne Hochtechnologie braucht vernetzte Informationsverarbeitung - der neue KIT-Forschungsschwerpunkt "COMMputation"
Stefan Fuchs
00:01:47
IT-Hauptstadt Karlsruhe : Beitrag in "RTV-Nachrichten" vom 17.10.2009
Janina Beuscher
00:02:32
Weltrekord mit 100.000 Gigabyte : die Karlsruher Informatiker haben die Nase vorn in der Königsklasse der Datensortierer
Stefan Fuchs
00:02:29
Hightech in der Wahlkabine : das am KIT entwickelte Bingo-Voting erfüllt bereits jetzt die meisten Vorgaben des Bundesverfassungsgerichts für Wahlcomputer
Stefan Fuchs
00:30:43
Modellversuch Informatik für Blinde an der Universität Karlsruhe : Beitrag beim Südwestfunk am Tag der Behinderten am 23.11.1988
Bernd Aldenhövel
,
Heinz Aldenhövel
00:02:42
Pionier der Computerwissenschaften in Deutschland : Professor Detlef Schmid erhält das Bundesverdienstkreuz
Stefan Fuchs
00:02:21
"Ich bin der Kapitän" - Die Informatikstudentin Anna Gossen gewinnt den mit 250.000 US-Dollar dotierten CISCO-Ideenwettbewerb
Stefan Fuchs
00:02:29
"Schluss mit der Bananensoftware" : systematische, ingenieurmäßige Softwareentwicklulng war das Thema der "CompArch 2008" in Karlsruhe
Stefan Fuchs
00:02:31
High-Performance Computing auf Grid : das neue Steinbuch Centre for Computing (SCC)
Stefan Fuchs
00:02:33
Software-Revolution durch Multicore-PCs : ohne neue Software für Parallelprozessoren bleibt die neue Rechnergeneration ohne echten Leistungsgewinn
Stefan Fuchs
00:02:27
Projekt MATURE : am Forschungszentrum Informatik will man Mitarbeiterwissen in Unternehmen optimal verfügbar machen
Stefan Fuchs
00:10:29
Studiengang Sensorik, Extras : Beitrag des Studentenmagazins "Extrahertz" bei R.TV am 23.02.2008
Andreas Zimmermann
,
Silvia Narciandi
00:28:49
Simulierte Welten : die Erfindung der Wirklichkeit
Friedemann Hottenbacher