KIT-Bibliothek

Suche nach Wasserreserven aus der Luft - Am Karlsruher Institut für Technologie werden Methoden der Fernerkundung für eine nachhaltige Trinkwasserversorgung eingesetzt - Campusreport am 14.01.2020

Author

Stefan Fuchs

Interviewee

Sina Keller

Participating institute

Institut für Photogrammetrie und Fernerkundung (IPF)
KIT-Zentrum Klima und Umwelt (ZKU)

Genre

Beiträge rund ums KIT

Description

Wasser ist kostbar. In vielen Regionen der Welt hat der Klimawandel zu langen Trockenperioden geführt. Ein Konflikt zwischen dem Wasserbedarf der Landwirtschaft und einer Versorgung der Menschen mit Trinkwasser ist die Folge. Die Suche nach neuen Brunnen wird da überlebenswichtig. Die Wünschelrutengänger der Vergangenheit aber haben ausgedient. Am Karlsruher Institut für Technologie arbeitet man an Verfahren, vorhandene Wasserreserven aus Luftaufnahmen und Satellitenbildern herauszulesen. Die sogenannte künstliche Intelligenz spielt dabei eine entscheidende Rolle.

Duration (hh:mm:ss)

00:03:41

Series

Campus-Report

Published on

20.01.2020

Subject area

Geodesy

License

Creative Commons Attribution 4.0 International

Audio bitrate 130978 bps
Audio channels 1
Audio Codec mp3
Audio Sample Rate 44100 Hz
Container mp3
Media Type audio/mpeg
Duration 221 s
Filename DIVA-2020-20_audio.mp3
File Size 3.622.586 byte

Media URL

Embed Code

Campus-Report Episodes 1-50 of 1206