KIT-Bibliothek

„Wenn die Stadt zum Forschungslabor wird“ - Das Karlsruher Reallabor Nachhaltiger Klimaschutz begleitet die Klimapolitik der Stadt - Campus-Report am 01.06.2021

Author

Stefan Fuchs

Interviewee

Oliver Parodi

Participating institute

Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS)

Genre

Beiträge rund ums KIT

Description

Wie bringe ich möglichst viele Photovoltaikanlagen auf die Dächer? Wie senke ich den Wärmeverlust in Altbauwohnungen? Wie bringe ich möglichst viele Bürger dazu, das Auto stehen zu lassen und das Rad zu benutzen? Effektiver Klimaschutz in der Stadt: das sind tausende kleine Schritte. Im vergangenen Jahr hat der Gemeinderat in Karlsruhe sie in einem „Handlungskatalog“ eines „Klimaschutzkonzepts 2030“ zusammengefasst. Wissenschaftlich begleitet wird die Stadt dabei von einem neu gegründeten „Karlsruher Reallabor Nachhaltiger Klimaschutz“. Mit 30 Partnern aus Zivilgesellschaft, Verbänden, Wirtschaft und Wissenschaft wird das Karlsruher Institut für Technologie den Klimaschutz mit diesem Stadtlabor noch stärker im Alltag der Bürger verankern und ausgewählte Klimaschutzmaßnahmen auf Nachhaltigkeit überprüfen.

Keywords

Reallabor, Klimaschutz, Klimapolitik, Karlsruhe, Gemeinderat, Karlsruher Reallabor Nachhaltiger Klimaschutz, Nachhaltigkeit, nachhaltiges Bauen, Dienstreisen, KARLA, Handlungskatalog, 2030, Quartier Zukunft, CO2 Emissionen, Entwicklung

Duration (hh:mm:ss)

00:06:24

Series

Campus-Report

Published on

02.06.2021

Subject area

Environmental sciences

License

Creative Commons Attribution 4.0 International

Audio bitrate 127481 bps
Audio channels 1
Audio Codec mp3
Audio Sample Rate 44100 Hz
Container mp3
Media Type audio/mpeg
Duration 384 s
Filename DIVA-2021-202_audio.mp3
File Size 6.115.846 byte

Media URL

Embed Code

Campus-Report Episodes 1-50 of 1206