
„Mikrowellen zerlegen Treibhausgas“ - KIT WissenschaftlerInnen setzen auf Plasmatechnologie zur effizienten Erzeugung von synthetischen Kraftstoffen aus CO2 - Campus-Report am 09.03.2021
Author
Interviewee
Participating institute
Institut für Hochleistungsimpuls- und Mikrowellentechnik (IHM)
Institut für Mikroverfahrenstechnik (IMVT)
Genre
Description
Bis 2050 müssen wir unseren CO2 Ausstoß auf Null herunterfahren. Eine gewaltige Anstrengung. Aber selbst sie wird nicht ausreichen, wenn wir die Klimakatstrophe verhindern wollen. Zusätzlich müssen Milliarden Tonnen des bereits in der Atmosphäre befindlichen Klimagases wieder herausgefiltert werden. Das kann man durch das Anpflanzen neuer Wälder machen. Die dafür notwendigen riesigen Flächen fehlen dann aber für den Anbau von Nahrungsmitteln. WissenschaftlerInnen arbeiten deshalb fieberhaft an Filtertechnologien, um das CO2 direkt aus der Luft abzuscheiden und in seine Bestandteile zu zerlegen. Am Karlsruher Institut für Technologie wird mit dem Einsatz von pulsierenden Mikrowellen experimentiert, um das CO2 mithilfe von Sonnen- oder Windenergie in klimaneutrale Kraftstoffe zu verwandeln.
Keywords
Plasma, Mikrowellen, CO2-Spaltung, negative CO2 Emissionen, IPCC, Klimakatastrophe, Klimapolitik, Aufforstung, Modularisierung, Skalierbarkeit, industriellller Demonstrator
Duration (hh:mm:ss)
00:04:18
Series
Published on
10.03.2021
Subject area
License
Media URL
Embed Code