KIT-Bibliothek

„Auf dem Weg zum Digitalen Zwilling im Gesundheitswesen“ – Die Gründung des KIT Zentrums für Gesundheitstechnologien (KITHealthTech)- Campus-Report am 14.03.2023

Author

Stefan Fuchs

Interviewee

Andrea A. Robitzki

Participating institute

Studium Generale. Forum Wissenschaft und Gesellschaft (FORUM)
Biologie, Chemie und Verfahrenstechnik (BL1)

Genre

Beiträge rund ums KIT

Description

Die Digitalisierung ist dabei auch das Gesundheitswesen zu revolutionieren. Das geht weit über die elektronische Patientenakte hinaus, die jetzt für alle Versicherten zum Standard werden soll. Digitalisierung in der Medizin will die Fülle der künftig verfügbaren Daten nutzen, um Diagnostik und Therapie entscheidend zu verbessern. Mit den Daten kann Künstliche Intelligenz trainiert werden, unterschiedliche Krankheiten zuverlässig zu erkennen. Und sie sind auch unerlässlich, wenn man weg will von einer alle über einen Kamm scherenden Breitbandmedizin hin zu einer auf das einzelne Individuum mit all seinen Besonderheiten abgestimmten Präzisionsmedizin. Diese Entwicklung vorantreiben und zugleich gestalten will das neu gegründete Zentrum für Gesundheitstechnologien des Karlsruher Instituts für Technologie. Es stützt sich auf eine breite interdisziplinäre Zusammenarbeit von den Ingenieurs- und Naturwissenschaften bis zu den Gesellschafts-, Kommunikations- und Rechtswissenschaften.

Keywords

Personalisierte Medizin, Präzisionsmedizin, Robotik, Companion robot, Patientenakte, Digitaler Zwilling, Gesundheitswesen, KARE, Gesundheitsnetzwerk, Gesundheitsdatenraum, Wearables, Telemedizin, E-Medizin, Monitoring, KI

Duration (hh:mm:ss)

00:10:22

Series

Campus-Report

Published on

16.03.2023

Subject area

Medicine

License

Creative Commons Attribution 4.0 International

Audio bitrate 128000 bps
Audio channels 1
Audio Codec mp3
Audio Sample Rate 44100 Hz
Total Bitrate 128010 bps
Container mp3
Duration 622.027755 s
Filename DIVA-2023-18_mp3.mp3
File Size 9.953.266 byte

Media URL

Embed Code

Campus-Report Episodes 1-50 of 1206