KIT-Bibliothek

„Leistungssteigerung durch neuen emotionalen Stil“ – Mentales Training für SportlerInnen am Karlsruher Institut für Technologie - Campus-Report am 29.03.2022

Author

Stefan Fuchs

Interviewee

D. Jekauc

Participating institute

Studium Generale. Forum Wissenschaft und Gesellschaft (FORUM)
Institut für Sport und Sportwissenschaft (IfSS)

Genre

Beiträge rund ums KIT

Description

Wir kennen das aus dem Fußball: eine Mannschaft kassiert ein Tor und kann mit diesem Schock so schlecht umgehen, dass sie gleich noch ein zweites oder drittes kassiert. Emotionen spielen im Leistungssport eine zentrale Rolle. Sie entscheiden nicht selten über Sieg oder Niederlage. Ein unverzichtbares Element der Wettkampfvorbereitung ist deshalb die Verbesserung der emotionalen Grundeinstellungen der Sportler und Sportlerinnen. Wie reagiere ich auf negative Erfahrungen? Kann ich mich auch bei emotionaler Belastung noch konzentrieren? Sehe ich das Glas prinzipiell halbleer oder halbvoll? Am Institut für Sport und Sportwissenschaft des Karlsruher Instituts für Technologie erforscht man dieses Gefühlsleben der AthletInnen mithilfe eines Fragebogens des US-Psychologen Richard Davidson. Die Aussagekraft der deutschen Version wurde jetzt dort nachgewiesen.

Keywords

Psychologie, Resilienz, Neuroplastizität, Mentales Training, Neurowissenschaft, Achtsamkeit, Meditation, Leistungssport, Outlook, Grundeinstellung, Pessimismus, Optimismus, Arbeitswelt

Duration (hh:mm:ss)

00:04:35

Series

Campus-Report

Published on

17.03.2022

Subject area

Sports science

License

Creative Commons Attribution 4.0 International

Audio bitrate 125637 bps
Audio channels 1
Audio Codec mp3
Audio Sample Rate 44100 Hz
Container mp3
Media Type audio/mpeg
Duration 275 s
Filename DIVA-2022-34_audio.mp3
File Size 4.315.456 byte

Media URL

Embed Code

Campus-Report Episodes 1-50 of 1206