KIT-Bibliothek

„Wie erreicht Politik die Menschen in der Corona-Krise?“ - Das MIRKKOM Forschungsprojekt erforscht die Wirksamkeit neuer Medien - Campus-Report am 04.01.2022

Author

Stefan Fuchs

Interviewee

Hans-Jürgen Bucher

Participating institute

Institut für Technikzukünfte (ITZ)

Genre

Beiträge rund ums KIT

Description

Das neue Jahr beginnt und mit Omikron baut sich bedrohlich gerade eine neue Infektions-Welle auf. Die Menschen sind verunsichert, viele Versprechungen der Politik mussten zurückgenommen werden. Und auch die Wissenschaft hat in den vergangenen zwei Jahren ständig hinzulernen müssen. Wie kann inmitten einer Naturkatastrophe von bisher ungekannten Ausmaßen der Zusammenhalt der Gesellschaft bewahrt werden? Wie können PolitikerInnen, WissenschaftlerInnen und JournalistInnen die Menschen erreichen, um sie nach bestem Wissen und Gewissen zu informieren und ihnen zugleich ein Mindestmaß an Orientierung zu geben? Das sind Fragestellungen des MIRKKOMM Forschungsverbunds, der im November 2021 gestartet ist. Forschende am Karlsruher Institut für Technologie beschäftigen sich dabei gezielt mit neuen Formen der Krisen-Kommunikation wie Plakaten, Videos und Dashboards.

Keywords

Corona-Krise, Krisenkommunikation, Wissenschaftskommunikation, Politische Kiommunikation, Robert-Koch-Institut, DPA, Bundeszentrale für Politische Bildung, Multimodalität, multimodale Kommunikation, Erzählvideos, Dasboards, Plakate, Visualisierungen,

Duration (hh:mm:ss)

00:06:01

Series

Campus-Report

Published on

05.01.2022

Subject area

General topics and science

License

Creative Commons Attribution 4.0 International

Audio bitrate 127136 bps
Audio channels 1
Audio Codec mp3
Audio Sample Rate 44100 Hz
Container mp3
Media Type audio/mpeg
Duration 361 s
Filename DIVA-2022-1_audio.mp3
File Size 5.733.595 byte

Media URL

Embed Code

Campus-Report Episodes 1-50 of 1206