KIT - Karlsruher Institut für Technologie
KIT-Bibliothek
Home
Impressum
Datenschutz
Barrierefreiheit
Sitemap
KIT
KIT
en
suchen
suchen
Suchen & Finden
Start
Suchen & Finden
Suchen & Finden
Was finde ich wo?
Start
Suchen & Finden
Was finde ich wo?
Was finde ich wo?
Bücher
Aufsätze und Artikel
Zeitschriften
Normen
Audios und Videos
Lehrmaterialien
Forschungsdaten
Publikationen von KIT-Wissenschaftlerinnen und -Wissenschaftlern
KIT-Katalog
Suche in Fachgebieten
Start
Suchen & Finden
Suche in Fachgebieten
Suche in Fachgebieten
Allgemeines und Wissenschaft
Architektur
Bauingenieurwesen
Biologie
Buch- und Bibliothekswesen
Chemie
Chemieingenieurwesen
Elektrotechnik
Energietechnik
Freizeitliteratur
Geodäsie
Geographie
Geowissenschaften
Geschichte
Informatik
Kunst
Land- und Forstwirtschaft
Literatur- und Sprachwissenschaft
Maschinenbau
Mathematik
Mechanik
Medizin
Mess- und Regelungstechnik
Nachrichtentechnik
Nanotechnologie
Naturwissenschaften, Allgemeine
Pädagogik
Pharmazie und Toxikologie
Philosophie
Physik
Politik
Psychologie
Rechtswissenschaft
Religion
Soziologie
Sportwissenschaft
Technik, Allgemeine
Umweltwissenschaft
Werkstoffwissenschaft und Fertigungstechnik
Wirtschaftswissenschaft
Suchinstrumente A-Z
Internetzugang, Zugang und Nutzung lizenzierter elektronischer Medien
Medien ausleihen & nutzen
Start
Medien ausleihen & nutzen
Medien ausleihen & nutzen
Bibliothekskonto
Start
Medien ausleihen & nutzen
Bibliothekskonto
Bibliothekskonto
Konto eröffnen
Mein Konto
Rund ums Bestellen und Ausleihen
Start
Medien ausleihen & nutzen
Rund ums Bestellen und Ausleihen
Rund ums Bestellen und Ausleihen
Medien und ihre Aufstellung
Bestellen und Ausleihen von Medien
Elektronische Aufsatzlieferung (LEA)
Literaturbeschaffung
Start
Medien ausleihen & nutzen
Literaturbeschaffung
Literaturbeschaffung
Literaturwunsch
Fernleihe
Bestellen für Semesterapparate
Bestellen für Handbibliotheken
Internetzugang, Zugang und Nutzung lizenzierter elektronischer Medien
Lernen & Arbeiten
Start
Lernen & Arbeiten
Lernen & Arbeiten
Digitale Dienste
Start
Lernen & Arbeiten
Digitale Dienste
Digitale Dienste
Internetzugang, Zugang und Nutzung lizenzierter elektronischer Medien
Scannen, Kopieren und Drucken
Arbeitsplätze
Start
Lernen & Arbeiten
Arbeitsplätze
Arbeitsplätze
Sitzplatzreservierung
Spielregeln
Seatfinder - Freie Lern- und Arbeitsplätze
Start
Lernen & Arbeiten
Arbeitsplätze
Seatfinder - Freie Lern- und Arbeitsplätze
Seatfinder - Freie Lern- und Arbeitsplätze
Listenansicht
Kartenansicht
Mobile Ansicht
Einzelarbeitsplätze
Gruppenarbeitsplätze
Buchung von Arbeitsplätzen
Eltern-Kind-Lernraum
Arbeiten im Stehen
Rund ums Lernen und Arbeiten
Start
Lernen & Arbeiten
Rund ums Lernen und Arbeiten
Rund ums Lernen und Arbeiten
Schließfächer
Rollcontainer
Pausenscheiben
Essen und Trinken
Fundsachen
Literaturverwaltung
Start
Lernen & Arbeiten
Literaturverwaltung
Literaturverwaltung
Wozu Literaturverwaltung?
Citavi
EndNote
Zotero
Medienzentrum
Start
Lernen & Arbeiten
Medienzentrum
Medienzentrum
Geräteausleihe
Arbeitsplätze Videoschnitt
Services
Digitale Lehre am KIT
3D-Druck
Forschen & Publizieren
Start
Forschen & Publizieren
Forschen & Publizieren
Publizieren für KIT-Wissenschaftlerinnen und -Wissenschaftler
Start
Forschen & Publizieren
Publizieren für KIT-Wissenschaftlerinnen und -Wissenschaftler
Publizieren für KIT-Wissenschaftlerinnen und -Wissenschaftler
Informationen zur Meldung von Veröffentlichungen am KIT
Open Access am KIT
Open Science in EU-Projekten
Open Access in BMBF-Projekten
Publikationsmöglichkeiten am KIT
Dissertationen am KIT
Rund ums Publizieren
Bibliometrische Analysen
Start
Forschen & Publizieren
Publizieren für KIT-Wissenschaftlerinnen und -Wissenschaftler
Bibliometrische Analysen
Bibliometrische Analysen
Services
Was sind bibliometrische Analysen?
Rechtliches
Start
Forschen & Publizieren
Publizieren für KIT-Wissenschaftlerinnen und -Wissenschaftler
Rechtliches
Rechtliches
Autorenrechte
Lizenzen
Urheberrecht
Repository KITopen
Start
Forschen & Publizieren
Repository KITopen
Repository KITopen
Services
Was kann publiziert werden?
Wie publiziere ich?
Wie melde ich Publikationen?
KITopen Campus
KITopen Lehre
KITopen Kennzahlen
KITopen Bibliometrie & Statistik
KITopen Publikationslisten
KITopen Sharing
Verlag KIT Scientific Publishing
Start
Forschen & Publizieren
Verlag KIT Scientific Publishing
Verlag KIT Scientific Publishing
Verlagsshop - Suchen und Bestellen
Über den Verlag
Start
Forschen & Publizieren
Verlag KIT Scientific Publishing
Über den Verlag
Über den Verlag
Profil und Team
Kataloge und Flyer
Kundenmeinungen
Ausgezeichnete Autorinnen und Autoren
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Informationen für Autorinnen und Autoren
Start
Forschen & Publizieren
Verlag KIT Scientific Publishing
Informationen für Autorinnen und Autoren
Informationen für Autorinnen und Autoren
Der Weg zum Buch
FAQ
Toolbox
Publikationsanfrage
Preiskalkulator
KIT Scientific People
Publish & Read
Publikationsfonds
Start
Forschen & Publizieren
Publikationsfonds
Publikationsfonds
KIT-Publikationsfonds
Start
Forschen & Publizieren
Publikationsfonds
KIT-Publikationsfonds
KIT-Publikationsfonds
Services
Publikationsgebühren
FAQ
HsKA-Publikationfonds
DHBW-Publikationsfonds
Forschungsdatenmanagement
Beratung & Kurse
Start
Beratung & Kurse
Beratung & Kurse
Führungen
Start
Beratung & Kurse
Führungen
Führungen
Audioguide
Online Coffee Lectures
Kurse
Lehrveranstaltungen
E-Tutorials
Individuelle Beratung
Über uns
Start
Über uns
Über uns
Profil
Start
Über uns
Profil
Profil
Aktuelles
Start
Über uns
Profil
Aktuelles
Aktuelles
Aktuelle Meldungen
Veranstaltungskalender
Facebook
Twitter
Instagram
Leitstrategie
Bibliothek in Zahlen
Flyer
Fotos
Videos
Kontakt, Organisation und Rechtliches
Start
Über uns
Kontakt, Organisation und Rechtliches
Kontakt, Organisation und Rechtliches
Virtuelle Auskunft
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Fachreferentinnen und Fachreferenten
Organisation
Rechtliches und Gebühren
Ausbildung und Stellen
Standorte
Start
Über uns
Standorte
Standorte
Öffnungszeiten, Lage und Anschrift
Start
Über uns
Standorte
Öffnungszeiten, Lage und Anschrift
Öffnungszeiten, Lage und Anschrift
Öffnungszeiten
Lage und Anschrift
KIT-Bibliothek Süd (BIB-S)
KIT-Bibliothek Nord (BIB-N)
Fachbibliothek Chemie (FBC)
Fachbibliothek Physik (FBP)
Lernzentrum am Fasanenschlösschen (LAF)
Weitere Bibliotheken am KIT
Start
Über uns
Standorte
Weitere Bibliotheken am KIT
Weitere Bibliotheken am KIT
Bibliotheksführer
Start
Über uns
Standorte
Weitere Bibliotheken am KIT
Bibliotheksführer
Bibliotheksführer
Informationen für dezentrale Bibliotheken
Fachbibliothek Architektur
Fachbibliothek Informatik
Fachbibliothek Mathematik
Fachbibliothek HsKA (FBH)
Fachbibliothek DHBW Karlsruhe (FBD)
Projekte, Publikationen und Kooperationen
Start
Über uns
Projekte, Publikationen und Kooperationen
Projekte, Publikationen und Kooperationen
Laufende Projekte
Abgeschlossene Projekte
Publikationen
Kooperationen
Start
Über uns
Projekte, Publikationen und Kooperationen
Kooperationen
Kooperationen
Chipkarten-Föderation KA-LIB
Ausstellungen, Tagungen und Aktionen
Start
Über uns
Ausstellungen, Tagungen und Aktionen
Ausstellungen, Tagungen und Aktionen
Aktuelle Ausstellung Schön verlegt
Abgeschlossene Ausstellungen
Start
Über uns
Ausstellungen, Tagungen und Aktionen
Abgeschlossene Ausstellungen
Abgeschlossene Ausstellungen
Ausstellung Das Bauhaus, ein Mythos in Büchern (2019)
Start
Über uns
Ausstellungen, Tagungen und Aktionen
Abgeschlossene Ausstellungen
Ausstellung Das Bauhaus, ein Mythos in Büchern (2019)
Ausstellung Das Bauhaus, ein Mythos in Büchern (2019)
Bücher in der Ausstellung
Plakate
Broschüre
Fotos
Ausstellung MaterialArchitektur (2018)
Start
Über uns
Ausstellungen, Tagungen und Aktionen
Abgeschlossene Ausstellungen
Ausstellung MaterialArchitektur (2018)
Ausstellung MaterialArchitektur (2018)
Bücher in der Ausstellung
Plakate
Broschüre
Fotos
Ausstellung Enzyklopädien. Erzählen. Wissen. (2016)
Start
Über uns
Ausstellungen, Tagungen und Aktionen
Abgeschlossene Ausstellungen
Ausstellung Enzyklopädien. Erzählen. Wissen. (2016)
Ausstellung Enzyklopädien. Erzählen. Wissen. (2016)
Bücher in der Ausstellung
Plakate
Broschüre
Fotos
Ausstellung 175 Jahre KIT-Bibliothek (2015)
Start
Über uns
Ausstellungen, Tagungen und Aktionen
Abgeschlossene Ausstellungen
Ausstellung 175 Jahre KIT-Bibliothek (2015)
Ausstellung 175 Jahre KIT-Bibliothek (2015)
Chronologie
Plakat
Broschüre
Fotos
Festschrift
Ausstellung 10 Jahre KIT Scientific Publishing (2014)
Start
Über uns
Ausstellungen, Tagungen und Aktionen
Abgeschlossene Ausstellungen
Ausstellung 10 Jahre KIT Scientific Publishing (2014)
Ausstellung 10 Jahre KIT Scientific Publishing (2014)
Plakate
Bücher
Fotos
Ausstellung August Lorent (2014)
Start
Über uns
Ausstellungen, Tagungen und Aktionen
Abgeschlossene Ausstellungen
Ausstellung August Lorent (2014)
Ausstellung August Lorent (2014)
Leben
Werk
Digitalisate
Broschüre
Ausstellung Karl Weltzien (2013)
Start
Über uns
Ausstellungen, Tagungen und Aktionen
Abgeschlossene Ausstellungen
Ausstellung Karl Weltzien (2013)
Ausstellung Karl Weltzien (2013)
Leben und Werk
Veröffentlichungen
Eröffnungsrede beim Internationalen Chemikerkongress
Broschüre
Fotos
Ausstellung Carl Benz (2011)
Start
Über uns
Ausstellungen, Tagungen und Aktionen
Abgeschlossene Ausstellungen
Ausstellung Carl Benz (2011)
Ausstellung Carl Benz (2011)
Eröffnungsvortrag
Plakate
Broschüre
Digitalisate
Fotos
Ausstellung 150 Jahre Karlsruher Chemiker-Kongress (2010)
Coffee Lectures-Anwendertreffen
Start
Über uns
Ausstellungen, Tagungen und Aktionen
Coffee Lectures-Anwendertreffen
Coffee Lectures-Anwendertreffen
Vorträge
Feedback
Startseite
Home
Impressum
Datenschutz
Barrierefreiheit
Sitemap
suchen
suchen
KIT-Bibliothek Medienportal
Filter
246 Ergebnisse
Audio-/Videodatei
publizieren
Anleitung
zum Publizieren
Meine Ergebnisse eingrenzen
Art der Mediendatei
Lehrmaterialien
(177)
Vorlesung
(69)
Reichweite
Weltweit
(246)
Fachgebiet
Mathematik
(246)
Publikationsjahr
2023
(4)
2022
(20)
2021
(37)
2020
(60)
2019
(56)
2016
(33)
2015
(36)
Typ
Video
(246)
Weltweit
Mathematik
Video
Norbert Henze
00:07:50
Erzeugung normalverteilter Pseudozufallszahlen: Die Box-Muller-Methode
Norbert Henze
00:14:16
Der zentrale Grenzwertsatz von Lindeberg-Lévy
Norbert Henze
00:12:09
Der Transformationssatz für Lebesgue-Dichten (multivariat)
Norbert Henze
00:14:06
Transformation von Dichten
Norbert Henze
00:18:14
Charakteristische Funktionen 3: Umkehrformeln
Norbert Henze
00:11:00
Der Stetigkeitssatz von Lèvy-Cramér
Norbert Henze
00:06:49
Charakteristische Funktionen 4: Konzentrationsungleichung
Norbert Henze
00:21:14
Binomialkoeffizienten - verstehen oder rechnen?
Norbert Henze
00:19:07
Straffheit und relative Kompaktheit
Norbert Henze
00:08:14
Der Auswahlsatz von Helly
Norbert Henze
00:11:00
Konvergenz im p-ten Mittel
Norbert Henze
00:15:14
Verteilungskonvergenz 1
Norbert Henze
00:16:58
Zentrale Grenzwertsätze für die Binomialverteilung
Norbert Henze
00:09:25
Weg mit der Bernoulli-"Kette"!
Norbert Henze
00:11:25
Verteilungskonvergenz 3 (Satz von Skorokhod und Abbildungssatz)
Norbert Henze
00:18:35
Verteilungskonvergenz 5 (Fallstricke und Lemma von Slutsky)
Norbert Henze
00:16:56
Charakteristische Funktionen 2: Eigenschaften
Norbert Henze
00:11:02
Verteilungskonvergenz 4 (äquivalente Kriterien)
Norbert Henze
00:09:19
Das Teilfolgenkriterium für stochastische Konvergenz
Norbert Henze
00:16:02
Charakteristische Funktionen 1: Definition und Beispiele
Norbert Henze
00:03:49
Ein Zusammenhang zwischen der Binomial- und der Poisson-Verteilung
Norbert Henze
00:11:29
Erwartungswert: Darstellung als Flächeninhalt
Norbert Henze
00:07:17
Ziehen ohne Zurücklegen - warum bleibt die Trefferwahrscheinlichkeit konstant?
Norbert Henze
00:10:28
Verteilungskonvergenz 2 (Zusammenhang mit stochastischer Konvergenz)
Norbert Henze
00:23:37
Statistische Tests (Grundlagen)
Norbert Henze
00:16:45
Zentrale Grenzwertsätze für die Poisson-Verteilung
Norbert Henze
00:18:18
Der Chi-Quadrat-Anpassungstest
Norbert Henze
00:19:21
Verteilungen und Verteilungsfunktionen
Norbert Henze
00:15:50
Die Weibull-Verteilung
Norbert Henze
00:20:31
Maximum-Likelihood-Schätzung (elementar)
Norbert Henze
00:08:48
Heikle Fragen: Die Randomized-Response-Technik
Norbert Henze
00:20:20
Konfidenzbereiche (Bereichs-Schätzer)
Norbert Henze
00:17:17
Die Chi-Quadrat-Verteilung
Norbert Henze
00:19:01
Das schwache Gesetz großer Zahlen
Norbert Henze
00:20:18
Grundbegriffe der Schätztheorie (elementar)
Norbert Henze
00:16:34
Die Kovarianz
Norbert Henze
00:16:35
Korrelationskoeffizient, Methode der kleinsten Quadrate
Norbert Henze
00:04:29
Die Multiplikationsregel für Erwartungswerte
Norbert Henze
00:16:31
Die Varianz (elementar)
Norbert Henze
00:18:03
Bedingte Erwartungswerte und bedingte Erwartungen (elementar)
Norbert Henze
00:15:43
Die Formel vom totalen Erwartungswert
Norbert Henze
00:08:29
Stochastische Modellierung: Grundräume
Norbert Henze
00:05:59
Deskriptive Statistik 7: Box-Plot
Norbert Henze
00:09:08
Laplacescher Wahrscheinlichkeitsraum
Norbert Henze
00:15:08
Modellierung mehrstufiger stochastischer Vorgänge
Norbert Henze
00:15:17
Das Simpson-Paradoxon
Norbert Henze
00:13:38
Zufallsvektoren, gemeinsame Verteilung (elementar)
Norbert Henze
00:11:15
Endliche Wahrscheinlichkeitsräume
Norbert Henze
00:10:53
Zufallsvariablen (elementar)
Norbert Henze
00:18:31
Permutationen und Kombinationen: Grundformeln der Kombinatorik
Norbert Henze
00:14:52
Bedingte Wahrscheinlichkeiten
Norbert Henze
00:14:42
Erwartungswerte von Funktionen von Zufallsvariablen (elementar)
Norbert Henze
00:09:16
Die Kolmogorovsche Maximal-Ungleichung
Norbert Henze
00:15:43
Deskriptive Statistik 3: Histogramme
Norbert Henze
00:06:34
Deskriptive Statistik 4: Stamm- und Blatt-Diagramm
Norbert Henze
00:11:53
Deskriptive Statistik 6: Streuungsmaße
Norbert Henze
00:10:50
Stochastische Modellierung: Ereignisse
Norbert Henze
00:09:56
Relative Häufigkeiten und Wahrscheinlichkeiten
Norbert Henze
00:14:42
Deskriptive Statistik 1: Grundbegriffe
Norbert Henze
00:08:30
Deskriptive Statistik 2: Säulen-, Balken- und Kreisdiagramme
Norbert Henze
00:20:48
Deskriptive Statistik 5: Lagemaße (Mittelwert, Median, Quantile, getrimmte Mittel)
Norbert Henze
00:07:27
Die Urbildabbildung
Norbert Henze
00:02:44
Vorteil für den, der anfängt?
Norbert Henze
00:02:35
Das Bertrandsche Schubladen-Paradoxon
Norbert Henze
00:03:13
Das siebte Los
Norbert Henze
00:10:59
Sammelbilderprobleme - Teil 1
Norbert Henze
00:11:58
Sammelbilderprobleme - Teil 2
Norbert Henze
00:11:45
Messbare Abbildungen
Norbert Henze
00:01:59
Größer oder kleiner?
Norbert Henze
00:07:40
Die stetige Gleichverteilung (Rechteckverteilung)
Norbert Henze
00:15:22
Die Formel von der totalen Wahrscheinlichkeit
Norbert Henze
00:21:58
Wahrscheinlichkeitsräume: Kolmogorovsches Axiomensystem
Norbert Henze
00:07:03
Bedingte Wahrscheinlichkeiten: Das Zwei-Jungen-Problem
Norbert Henze
00:19:25
Die Cauchy-Verteilung
Norbert Henze
00:21:45
Maßräume
Norbert Henze
00:17:18
Erzeugende Funktionen Teil 1
Norbert Henze
00:10:00
Die "Drei-mindestens-Aufgabe" (Kern und Beiwerk)
Norbert Henze
00:17:06
Erzeugende Funktionen Teil 2
Norbert Henze
00:23:35
Dreieckswanderer und die Wurzel aus 57
Norbert Henze
00:19:40
Bernoulli-Versuche: Paradoxes bei konkurrierenden Mustern
Norbert Henze
00:23:12
Muster in Bernoulli-Versuchen: Erwartungswerte II
Norbert Henze
00:17:37
Das Spieler-Ruin-Problem II: Erwartungswert der Spieldauer
Norbert Henze
00:17:34
Unerwartete Erwartungswerte beim Pólyaschen Urnenmodell
Norbert Henze
00:16:48
Arithmetisches Mittel und Median: Minimaleigenschaften
Norbert Henze
00:15:55
Doppeltreffer bei Bernoulli-Versuchen und die Fibonacci-Zahlen
Norbert Henze
00:19:19
Das Spieler-Ruin-Problem I: Ruinwahrscheinlichkeit
Norbert Henze
00:18:49
Die Lognormalverteilung
Norbert Henze
00:11:27
Die Kreisteilungsfolge 1,2,4,8,16,...
Norbert Henze
00:19:09
Augensummen beim Würfelwurf II
Norbert Henze
00:20:39
Mengensysteme: Ringe, Algebren und Halbringe
Norbert Henze
00:13:04
Die Gammaverteilung
Norbert Henze
00:32:37
Über Sinn und Unsinn statistischen Testens
Norbert Henze
00:07:01
Das Dirichlet-Integral
Norbert Henze
00:08:56
Die Faltungsformel für Dichten
Norbert Henze
00:24:18
Irrfahrten auf den ganzen Zahlen: Anzahl der Nullstellen
Norbert Henze
00:06:46
Die Normalverteilung - Teil 3: Additionsgesetz
Norbert Henze
00:19:13
Varianz-Schätzung: Konzepte und zugehörige Vorfaktoren
Norbert Henze
00:14:21
Das Banachsche Streichholzproblem
Norbert Henze
00:10:53
Das Bertrandsche Sehnenparadoxin
Norbert Henze
00:12:52
Die Gammafunktion: wichtige Eigenschaften
Norbert Henze
00:22:43
Die Pólya-Verteilung
Norbert Henze
00:13:24
Irrfahrten auf den ganzen Zahlen: diskretes Arcus-Sinus-Gesetz
Norbert Henze
00:15:47
Zwischen Angst und Gier: Die Sechs verliert
Norbert Henze
00:08:14
Alter Wein in neuen Schläuchen: Corona-Virus-Blocktest
Norbert Henze
00:12:54
Irrfahrten auf den ganzen Zahlen: Erstwiederkehrzeit
Norbert Henze
00:08:27
Das Gauß-Integral
Norbert Henze
00:14:26
Die Normalverteilung - Teil 2
Norbert Henze
00:20:26
Die Exponentialverteilung
Norbert Henze
00:21:33
Bernoulli-Versuche: der erste und zweite Run
Norbert Henze
00:13:51
Die Stirlingsche Formel
Norbert Henze
00:17:39
Die Normalverteilung - Teil 1
Norbert Henze
00:19:52
Irrfahrten auf den ganzen Zahlen: Hauptlemma
Norbert Henze
00:25:16
Rekorde in zufälligen Permutationen - Teil 2
Norbert Henze
00:14:30
Wann zeigt auch der letzte Würfel eine Sechs?
Norbert Henze
00:24:17
Rekorde in zufälligen Permutationen - Teil 1
Norbert Henze
00:12:44
Das Maximum beim Stabdiagramm der Binomialverteilung
Norbert Henze
00:10:19
Bingo! Lösung eines Wartezeitproblems
Norbert Henze
00:15:04
Bingo! Wir irren uns empor
Norbert Henze
00:08:38
Binomialkoeffizienten: Das Gesetz der oberen Summation
Norbert Henze
00:16:43
Schnur-Enden blind verknoten: wie viele Ringe? (III)
Norbert Henze